Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lesen Sie die berühmte Ballade von Johann Wolfgang von Goethe über den Vater und das Kind, die von Erlkönig verführt werden. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung, die Sprache und die Form der Dichtung.

  2. Erlkönig ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die er im Jahr 1782 verfasste. Sie gehört zu seinen bekanntesten Werken und wurde unter anderem von Franz Schubert und Carl Loewe vertont. Inhaltsverzeichnis. 1 Entstehungsgeschichte. 2 Der Erlkönig im Kontext seiner Epoche. 3 Inhalt. 4 Interpretationen. 5 Rezeption.

  3. Lesen Sie den Originaltext von Erlkönig, dem spätmittelalterlichen Volksmärchen, das Goethe 1782 verarbeitete. Hören Sie auch die Rezitation von Deutsche Lyrik, die Sie als MP3-Datei herunterladen können.

  4. Inhalt / Zusammenfassung. In einer stürmischen Nacht reitet ein Vater, seinen kleinen Sohn im Arm, durch einen dunklen Wald. Das Kind glaubt in der Finsternis die Gestalt des Erlkönigs zu erkennen und ängstigt sich. Der Vater beruhigt seinen Sohn: was er sehe, sei nur „ein Nebelstreif“.

  5. Indexseite. [ 708 ]Goethe’s „Erlkönig.“. Auf einer meiner größeren Excursionen traf ich jüngst, von dem reizenden Dornburg kommend, nicht fern dem Dorfe Kunitz einen Greis, der, wie ich, nach Jena wollte. Als wir zusammen auf der Straße dahin schritten, lenkte ich das Gespräch auf die großen Geister, welche vor länger als einem ...

  6. Lesen Sie den Originaltext von Erlkönig, der Ballade von Goethe über einen Vater und seinen toten Sohn. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung, die Quellen und die Rezeption dieser literarischen Meisterleistung.

  7. www.texts.at › johann-wolfgang-von-goethe › erlkoenigErlkönig | Textarchiv

    Lesen Sie das berühmte Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe über den Vater und das Kind, die von Erlkönig verführt werden. Das Textarchiv bietet Ihnen den Originaltext, eine Übersetzung und eine Kurz-URL.