Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier finden Sie den vollständigen Text der berühmten Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, Erlkönig, sowie weitere Informationen zum Gedicht. Sie können den Text ausdrucken oder online lesen.

  2. Die Webseite bietet das Gedicht \"Erlkönig\" von Goethe zum Ausdrucken an, sowie eine kurze Analyse und eine Interpretation. Die Interpretation geht von der Sichtweise der modernen Welt aus, die die Kunst überproduziert und vernichtet.

  3. Es gibt Formulierungen in der Ballade „Der Erlkönig“, die nicht wörtlich zu verstehen sind. Wir sprechen von sprachlichen Bildern oder auch von Metaphern. Sie machen den Text interessant und erzeugen die besondere Stimmung, die die Ballade vermitteln will. 2. Erkläre mit eigenen Worten, was die folgenden sprachlichen Bilder bedeuten.

    • Zur Geburt eines Sohnes
    • Gedicht für Den Fuchs Vom Wolf
    • Wenn Das Leben Eine Wolke Wär
    • 03.2022 – Am Meer
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Vielleicht wird er stark, vielleicht auch mal schwach. Vielleicht prescht er stets vor, oder denkt oft viel nach. Vielleicht mag er Sport, oder liest vielleicht gerne. Vielleicht gräbt er gern Löcher, oder schaut in die Sterne. Wie auch immer er wird – er geht seinen Weg. Ich wünsche: Dass ihr ihn darauf begleitet, aber nicht darin steht. Mehr Gedi...

    Fuchs, du hast die Gans gestohlen was willst du nur mit ihr? Was willst du nur mit ihr? Nimm dir doch lieber ein Fohlen da ist mehr dran für dir. Nimm dir doch lieber ein Fohlen da bleibt auch was für mir. Mehr lustige Gedichte

    Wenn das Leben eine Wolke wäre könnte man dann auf ihr sitzen könnte man auf ihr eine Himbeere mit Eis essen, und schwitzen? Wenn ja, dann nähm‘ ich dieses Leben an denn ich mag Himbeeren und Eis mir ist schon klar, dass man auch fallen kann doch auf Wolken, glaub ich, fällt man leis. Mehr Gedichte über das Leben

    Am Meer: Möwen. Tochter sagt Löwen. Ist nicht richtig aber auch nicht so wichtig. Zum Meer warn wir erst ein, zwei Male doch wichtiger ist Pommes-Schale. Möwe kommt und kreischt begibt sich in Töchterleins Gelände bis Tochter sie behende in die Füße beißt. Möwes Aha-Moment: Wenn man das Kind nicht kennt Nicht die Pommes klauen. Sonst wird es, egal ...

    Lesen Sie den berühmten Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe über einen Vater und seinen Sohn, die durch den Wald reiten. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Interpretationen des Erlkönigs und seine Rolle in der Ballade.

  4. Der Erlkönig – Johann Wolfgang Goethe deutschunddeutlich.de T61e Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind; Er hat den Knaben wohl in dem Arm, Er fasst ihn sicher, er hält ihn warm. Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht?- Siehst, Vater, du den Erlkönig nicht? Den Erlenkönig mit Kron und Schweif?

    • 165KB
    • 1
  5. Erlkönig. Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind; Er hat den Knaben wohl in dem Arm, Er faßt ihn sicher, er hält ihn warm. Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht?" Siehst, Vater, du den Erlkönig nicht? Den Erlenkönig mit Kron und Schweif? Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif.

  6. www.texts.at › johann-wolfgang-von-goethe › erlkoenigErlkönig | Textarchiv

    Lesen Sie hier den vollständigen Text von Erlkönig, dem berühmten Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe. Sie können den Text auch ausdrucken oder in der Deutschen Gedichte App finden.