Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. James Cook (* 27. Oktober jul. / 7. November 1728 greg. in Marton bei Middlesbrough; † 14. Februar 1779 in der Kealakekua Bay, Hawaiʻi) war ein britischer Seefahrer, Kartograf und Entdecker. Berühmt wurde er durch drei Fahrten in den Pazifischen Ozean, den er genauer kartografierte als jeder andere vor ihm.

  2. 5. März 2024 · Hier sind einige bemerkenswerte Fakten über James Cook, die seine außergewöhnlichen Leistungen und seinen Einfluss auf die Welt darlegen. James Cook wurde am 27. Oktober 1728 in Marton, Yorkshire, England, geboren.

    • (1)
  3. James Cook. Er war ein genialer Kartenschreiber und vermaß als erster die Inselwelt des Pazifiks. Als Kapitän James Cook 1770 aber Australien in britischen Besitz nahm, legte er den Grundstein für die Vertreibung und Unterdrückung der Aboriginals. Von Nina Bürger.

  4. Du möchtest mehr über James Cook erfahren, den berühmten britischen Entdecker und Seefahrer, der entscheidend zur Kartografie und Erforschung der Welt beitrug? In diesem Artikel erhältst du einen detaillierten Einblick in sein Leben, seine Entdeckungen, die Schiffe, mit denen er segelte, und sein tragisches Ende.

  5. www.nationalgeographic.de › geschichte-und-kultur › james-cookJames Cook | National Geographic

    James Cook Dreimal umsegelt der Engländer die Welt. Von Tahiti bis Sibirien erforscht er den Pazifik. Im Süden kreuzt er dreimal den Polarkreis. Im Norden sucht er die Nordwestpassage. Auf Hawaii wird er von Ureinwohnern umgebracht.

  6. Schon 1759 war er Steuermann eines Kriegsschiffes. Als er 1762 nach England zurückgekehrt war, heiratete er. Er wurde in seinem Leben Vater von sechs Kindern, von denen allerdings fünf Kinder nicht einmal 18 Jahre alt werden sollten. Das war keine Seltenheit für diese Zeit.

  7. James Cook erkennt früh seine Liebe zur Seefahrt. Dabei ist sein Weg zum Offizier der Marine nicht vorgezeichnet: Cook kommt 1728 als Sohn eines Tagelöhners im Norden Englands zur Welt. Noch als Jugendlicher verlässt er die Heimat und geht bei einem Krämer in die Lehre.