Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2021 · Beglückt, wer Treue rein im Busen trägt, Kein Opfer wird ihn je gereuen! Allein ein Pergament, beschrieben und beprägt, Ist ein Gespenst vor dem sich alle scheuen. Das Wort erstirbt schon in der Feder, Die Herrschaft führen Wachs und Leder.

  2. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I) von Johann Wolfgang von Goethe gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten Werke der deutschsprachigen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf und wird in Faust II zu einer Menschheits parabel ausgeweitet.

  3. 27. Jan. 2005 · Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung. Quelle: Goethe, Faust. Der Tragödie erster Teil, 1808. Studierzimmer, Mephistopheles zu Faust

  4. Erfahre, wie Goethe in seinem Monolog aus Faust die Natur, die Menschen und die Auferstehung beschreibt. Lerne die Bilder, die Form und die Sprache des Gedichts kennen.

  5. Die Zueignung ist der erste Teil der berühmten Tragödie Faust von Johann Wolfgang von Goethe. Hier spricht der Dichter zu den Gestalten, die ihm aus dem Geisterreich erscheinen, und er äußert sein Sehnen nach dem Unbekannten.

  6. 21. Apr. 2024 · Eine Webseite mit dem Text und einer Videopräsentation von Fausts letzten Worten und Vision. Faust spricht über seine Erdentage, seine Freiheit, sein Glück und seine Hoffnung auf ein neues Leben.

  7. Eine Analyse des Gedichts aus Goethes „Faust. Eine Tragödie.“, in dem Gretchen vor einem Andachtsbild die Mater Dolorosa anruft. Erfahren Sie mehr über die Epoche, die Themen und die Regieanweisungen des Dramas.