Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Sept. 2015 · Die katholische Kirche hat die Lehre von der Vorhölle aufgehoben, die ungetaufte Kinder ins Paradies ausschloss. Papst Benedikt XVI. stimmte dem Dokument zu, das die Hoffnung auf Heil für alle Seelen ausdrückt.

  2. 20. Apr. 2007 · Vatikanstadt - Der Vatikan hat sich nach langer Überlegung dazu durchgerungen, die Vorstellung der Vorhölle, also des Limbus, abzuschaffen. Die Theologen im Vatikan seien zu der Auffassung ...

    • Nicht Die Hölle
    • Katholische Spezialität
    • Gekaufter Ablass
    • Auf „Reset“ Drücken

    „Wer in der Gnade und Freundschaft Gottes stirbt, aber noch nicht vollkommen geläutert ist, ist zwar seines ewigen Heiles sicher, macht aber nach dem Tod eine Läuterung durch, um die Heiligkeit zu erlangen, die notwendig ist, in die Freude des Himmels eingehen zu können", heißt es dazu im Katechismus (Kapitel III, 1030), dem „Lehrbuch“ für katholis...

    Das Fegefeuer ist eine katholische Spezialität, andere christliche Gemeinschaften schenken ihm keine große oder gar keine Bedeutung. Martin Luthers Kritik am Ablasswesen war wesentlicher Bestandteil der Reformation. In drastischen bildlichen Darstellungen wird das Fegefeuer in Kirchen und Kapellen dargestellt. Nackte, gequälte Menschen streben dana...

    Der Ablasshandel trieb im Lauf der Zeit wilde Blüten. Mit Geldspenden an die Kirche, bezahlten Männern, die stellvertretend fasteten, der Teilnahme an Kreuzzügen und gekauften „Ablassbriefen“ konnte Ablass „erworben“ werden. Durch die Reformation setzte auch in der katholischen Kirche ein Umdenken ein, und 1567 belegte Papst Pius V. den Ablasshande...

    Die aktuelle italienische Initiative gewährt einen Teilablass, was bedeute, die Zeit im Fegefeuer werde in dem Maß verkürzt, wie der Mensch selbst bereits Buße getan habe, so Konrad. Zum Akt der Buße zählt laut der Kirchenrechtlerin auch, dass eigenes Leiden geduldig ertragen werde. Die Kirchenrechtsexpertin vergleicht den Ablass mit dem Druck auf ...

  3. Fegefeuer, selten Fegfeuer, bezeichnet die Läuterung, die nach einer besonders in der Westkirche entwickelten theologischen Lehre eine Seele nach dem Tod erfährt, sofern sie nicht als heilig unmittelbar in den Himmel aufgenommen wird. Dieser Zwischenzustand wird gleichnisweise als Ort der Läuterung, gewissermaßen als ...

  4. 28. März 2023 · Die Katze ist jetzt also aus dem Sack: Bis Ende des Jahres 2023 sollen alle Fegefeuer-Aktivitäten der Katholischen Kirche eingestellt werden, mit anderen Worten: Das Fegefeuer ist ausgebrannt...

    • Kriki
  5. 14. Mai 2024 · Mit Handyverzicht Zeit im Fegefeuer verkürzen. Ungewöhnliche Wege zum Ablass bietet die katholische Kirche zum Heiligen Jahr 2025 an. In den am Montag veröffentlichten vatikanischen Normen zur...

  6. 20. Dez. 2018 · Das Pugatorium, das Fegefeuer ist abgeschafft. Auch die Hölle, das frühere Druckmittel, wird wohl weitgehend leer sein. Damit ändert sich auch das Sündenverständnis. Schließlich droht keine ...