Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schon gecheckt? Noch mehr spannende Videos findest du in der Checker Welt der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/checkerwelt.👍 Heute geht es um hören, sehen, r...

    • 24 Min.
    • 918,7K
    • CHECKER WELT
  2. Je nach Lebensbedingungen entwickeln sich unterschiedliche Formen der Sinnesorgane bei Menschen und Tieren. Mit aufwändigen Computeranimationen und packenden Bildern zeigen fünf Filme, wie komplex die Sinne arbeiten und mit dem übrigen Körper kooperieren.

  3. 24. Mai 2024 · Der Sinne-Check. 24.05.2024 ∙ Checker Reportagen ∙ BR Fernsehen. UT. Merken. Wie jeder Mensch hat auch Tobi fünf Sinne: Hören, Riechen, Sehen, Schmecken und Fühlen. Die Sinne helfen uns dabei, überhaupt was von der Welt mitzukriegen. Aber sie können uns auch täuschen: Zum Beispiel wenn die Dinge anders aussehen, als sie ...

    • 24 Min.
  4. Sinne und Reaktionen. Der Mensch hat fünf Sinnesorgane: Auge, Ohr, Nase, Haut und Mund. Wie funktionieren die genau? Dieser Frage geht Moderatorin Vera Cornette auf den Grund und erkundet z. B., warum Hunde so viel besser riechen können als Menschen.

  5. 24 Min. Video. Der Sinne-Check. Wie jeder Mensch hat auch Tobi fünf Sinne: Hören, Riechen, Sehen, Schmecken und Fühlen. Die Sinne helfen uns dabei, überhaupt was von der Welt mitzukriegen und warnen uns vor Gefahren. Aber sie können uns auch täuschen: Zum Beispiel, wenn die Dinge anders aussehen, als sie schmecken.

    • 24 Min.
  6. Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten – das sind die fünf Sinne des Menschen. Sie dienen dazu, dass wir unsere Umwelt wahrnehmen können. Unsere Sinne funktionieren durch die Sinnesorgane. Unter einem Sinnesorgan verstehst du ein Organ, dass Reize aus der Umgebung wahrnehmen und an dein Gehirn weiterleiten kann.

  7. Manche Menschen nehmen Sinnesreize nicht einzeln wahr, sondern auf mehrere Arten gleichzeitig: Wenn sie Klänge hören, sehen sie vor ihrem inneren Auge Farben oder Formen dazu. Andere sehen Buchstaben und Zahlen farbig oder schmecken Farben. Der Film begleitet drei Synästheten in ihrem Alltag und zeigt, wie sie die Welt wahrnehmen. Zwei ...