Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Dez. 2021 · Für den Kundenservice der Unternehmen, die remote und weltweit Support anbieten, geht die Sonne niemals unter. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was das Follow-the-Sun-Modell ist und wie es sich auf Ihr Unternehmen anwenden lässt.

  2. 7. Dez. 2023 · What is a follow-the-sun model? The traditional “follow-the-sun” model is a type of global workflow in which issues can be handled by and passed between offices in different time zones, increasing responsiveness and reducing delays. It was developed so companies can provide round-the-clock customer service, literally following ...

  3. Weltweit operierende AM-Anbieter versuchen durch Call Center in mehreren Zeitzonen einen sogenannten Follow-the-Sun-Service zu gewährleisten. Das Ziel ist, 24 Stunden am Tag für die Kunden erreichbar zu sein. Etablierte Anbieter nutzen zum globalen effizienten Wissensaustausch zudem „Knowledge Management-Systeme“.

  4. Das traditionelle „Follow the Sun“-Modell ist eine Art globaler Workflow, bei dem Probleme von Büros in verschiedenen Zeitzonen bearbeitet und zwischen ihnen weitergeleitet werden können, wodurch die Reaktionsfähigkeit erhöht und Verzögerungen reduziert werden. Es wurde entwickelt, damit Unternehmen rund um die Uhr Kundenservice bieten ...

  5. 4. Dez. 2020 · Der Adapter follow the Sun gibt mir folgende DP. Das Script im Link gibt als DP an. Kennst du dich mit dem Adapter aus (welcher DP entspricht Elevation), oder verwendest du das Script?

  6. DAS „FOLLOW-THE-SUN“-MODELL. Beim „Follow-the-Sun“-Modell handelt es sich um einen globalen Workflow, der die Bearbeitung und Weiterleitung von Aufgaben zwischen Büros in verschiedenen Zeitzonen ermöglicht. So können Antwortzeiten verkürzt Verzögerungen minimiert werden.

  7. 26. Apr. 2019 · Unter Follow the sun, follow the sun principle oder auch follow-the-sun principle (Follow-the-sun Prinzip, folge der Sonne Prinzip) versteht man eine Entwicklungsmethode in der Softwareentwicklung. Es ist Unterpunkt für Globally distributed software engineering (global verteilte Softwareentwicklung) . Entwickelt wird an dem Ort, an ...