Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Juli 2023 · Gewalt beginnt nicht erst mit Schlägen. Auch Bedrohungen, Beschimpfungen, Belästigungen und Kontrolle durch den Partner oder die Partnerin sind Formen von Gewalt. Sie kann Menschen aller sozialen Schichten und jeden Alters treffen: Zuhause, in der Öffentlichkeit, am Arbeitsplatz oder online.

  2. Formen von Gewalt: körperliche Gewalt, psychische Gewalt, sexualisierte Gewalt, häusliche Gewalt, digitale Gewalt, weibliche Genitalbeschneidung (FGM), Zwangsheirat, politisch motivierte Gewalt, Organisierte Kriminalität.

  3. Das deutsche Engagement Aufklärung, Vorbeugung, Weiterbildung. Deutschland trägt in verschiedenen entwicklungspolitischen Arbeitsfeldern dazu bei, Gewalt gegen Kinder und Jugendliche vorzubeugen, zum Beispiel in den Bereichen Bildung, Beschäftigungsförderung, Stadtentwicklung, Sicherheit und Jugendsozialarbeit.

  4. 26. Jan. 2024 · Psychische & körperliche Gewalt ️ Definition + Arten im Strafrecht: vis compulsiva / absoluta ️ Gewaltverbot: Wann ist Gewaltanwendung erlaubt?

  5. Du bist von Gewalt betroffen? Hier findest du Hilfe. Jemand übt Gewalt gegen dich aus und du willst diese beenden? Du brauchst eine Person, die dir zuhört und dich beraten kann? Du möchtest mehr über deine Rechte und Möglichkeiten erfahren? In Hessen stehen dir viele spezialisierte Unterstützungseinrichtungen zur Verfügung. Die Beratung ...

  6. 19. Aug. 2021 · Aggressivität und daraus resultierende Gewalt sind komplexe Phänomene vielfältig ineinandergreifender Ursachen. Gewalt tritt nicht nur in physischer Form auf mit dem Ziel der körperlichen Schädigung, Unterwerfung, Beseitigung oder Vernichtung anderer.

    • Bernhard Bogerts
    • b.bogerts@salus-lsa.de
    • 2021
  7. Gewalt ist Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Disziplinen und umfasst je nach Definition sehr unterschiedliche Phänomene, Praktiken, soziale, politische und ökonomische Konstellationen und Verhältnisse sowie deren jeweilige Ursachen und Folgen.