Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die am meisten empfohlenen Frauenärzte (Gynäkologen) Ärzt:innen von Privat versichert in Berlin. Lesen Sie Erfahrungsberichte von Patient:innen, prüfen Sie die Kosten und buchen Sie einen Termin einfach online.

  2. Frauenarzt Jena Innenstadt. Krebsvorsorge, Schwangerenbetreuung, Brustultraschall, 3D-Ultraschall, Verhütung, Wechseljahre.

  3. Unsere Gynäkologische Privatpraxis befindet sich im historischen Marquardtbau im Zentrum Stuttgarts. Online-Terminbuchung. Schnelle & flexible Terminbuchung rund um die Uhr. Moderne Praxisräume. Unsere Praxisräume sind modern & bieten eine Wohlfühlatmosphäre. Mitten in Stuttgart. Unsere Praxis befindet sich mitten in Stuttgart, im Marquardtbau.

  4. Die besten Frauenärzte (Gynäkologen) in Jena Mit Patientenerfahrungen Terminbuchung online o. telefonisch ☎ Praxen in Ihrer Nähe.

    • Was ist Eine Gynäkologische Untersuchung?
    • Gynäkologische Untersuchung – Gründe
    • Gynäkologische Untersuchung – Ablauf
    • Gynäkologische Untersuchung – Kosten

    Es wird empfohlen, sich ab dem 20. Lebensjahr jährlich gynäkologisch untersuchen zu lassen. Anlass gynäkologische Leistungen in Anspruch zu nehmen sind neben der Basisanamnese und dem eigenständigen Bericht der Patientin über ihren aktuellen Zustand (Routinevorstellung, Notfallvorstellung, körperliche Beschwerden etc.) die systemorientierte gynäkol...

    Abgesehen von Vorsorge sowie Schwangerschaft und Verhütung als Untersuchungsanlässe ist der Weg zum Frauenarzt immer bei empfundenen Abweichungen vom Normalzustand angezeigt, wenn diese nicht zeitnah von selbst wieder verschwinden. Konkrete Gründe für einen Untersuchungstermin können sein: 1. außergewöhnlich starke Regelbeschwerden wie langanhalten...

    Gynäkologische Anamnese

    Am Beginn der Untersuchung steht zunächst die Anamnese – die professionelle Erfragung der Vorgeschichte, der aktuellen Befindlichkeit und ggf. der Beschwerden durch den Gynäkologen. Typische Themen der Anamnese sind: 1. Vorkommen von Brust- oder Gebärmutterhalskrebs in der Familie (Hinweis für mögliche familiäre Vorbelastung) 2. Regelmäßigkeit, Stärke und Dauer der Regelblutung 3. Sexualität und Partnerschaft, Verhütung 4. Auftreten von Zwischenblutungen oder Scheidenausfluss 5. eingenommene...

    Geschlechtsorgane und Bauchdecke

    Die Untersuchung der äußeren Geschlechtsorgane und der Bauchdecke schließt sich an die Anamnese an und findet auf dem gynäkologischen Stuhl statt – einem Stuhl mit nach hinten klappbarem Rückenteil und zwei Stützen zum Ablegen der Beine. Die Patientin befindet sich in der sogenannten Steinschnittlage, einer medizinischen Lagerungsposition, bei der die Patientin auf dem Rücken liegt und ihre Beine im Hüftgelenk um etwa 90° gebeugt sind und die Unterschenkel auf vorhandenen Beinhalterungsstütze...

    Rektale und vaginale Untersuchung

    Danach folgt die gynäkologische Untersuchung der Scheide und des Gebärmutternundes (Portio vaginalis). Diese Lagerungsposition in Steinschnittlage ermöglicht eine Spekulumeinstellung, bei welcher ein Rinnenspekulum oder ein sogenanntes Entenschnabelspekulum eingesetzt wird und dadurch eine Inspektion der gesamten Vagina bis hin zum hinteren Scheidengewölbe sowie dem äußeren Gebärmuttermund, der Portio vaginalis, möglich ist. Mit einer kleinen Bürste oder einem Spatel kann nun Zellmaterial aus...

    Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen und sonstige medizinisch angezeigte Untersuchungen. Bei Vorsorgeuntersuchungen gelten bestimmte Regeln. Bei Frauen ab 20 wird die jährliche Vorsorgeuntersuchung bezahlt. Ein PAP-Abstrich und zusätzlich ein HPV-Testwird nur alle drei Jahre für Frauen ab 35 getragen. Für Frauen zwisch...

  5. Vereinbaren Sie online einen Termin mit Dr. med. Norbert Schürmann: Frauenarzt, Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende. Adresse: Elberfelder Straße 55, 58095 Hagen.

  6. Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Mutter von drei Kindern. Wir behandeln kompetent und einfühlsam das ganze Spektrum gynäkologischer Erkrankungen, sind aber auch Ihre Ansprechpartnerinnen für alle Belange der Mädchen- und Frauengesundheit.