Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › FrequenzFrequenz – Wikipedia

    Die Frequenz (von lateinisch frequentia ‚Häufigkeit‘; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B. bei einer fortdauernden Schwingung. Die Frequenz ist der Kehrwert der Periodendauer.

  2. Die Frequenz beschreibt, wie viele Schwingungen ein Vorgang (z. B. ein Ton) pro Sekunde hat. Dabei hängt die Frequenz mit der Periodendauer, also der Dauer einer einzelnen Schwingung, zusammen. Es gilt: Je länger eine Periode dauert, desto weniger Schwingungen finden pro Sekunde statt.

  3. Die Frequenz gibt im allgemeinen Sinne die Anzahl der Wiederholung eines periodischen Ereignisses pro Zeiteinheit an. Die Zeiteinheit könnte jede beliebige sein, z. B. pro Millisekunde, Stunde, Tag, Monat, Jahr, etc. Die allgemeine Einheit für die Frequenz wird allerdings in Hertz angegeben.

  4. Die Frequenz ist der Kehrwert der Periodendauer. Das bedeutet, die Frequenz ist um so größer, je kleiner die Periodendauer ist. Eine Frequenz wird in der Einheit Hertz, kurz Hz, angegeben. Ein Vielfaches davon ist Kilohertz (kHz), Megahertz (MHz), Gigahertz (GHz) usw.

  5. 20. Apr. 2024 · Die Frequenz in der Physik beschreibt die Wiederholung eines periodischen Vorgangs innerhalb einer bestimmten Zeit. Sie wird in Hertz (Hz) gemessen und angegeben.

  6. Die Frequenz wird mit dem Formelzeichen $f$ abgekürzt. Die Wellenlänge mit $\lambda$. Diese beiden Größen verhalten sich antiproportional: $f \sim \frac{1}{\lambda}$. Die Proportionalitätskonstante ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit $c$.

  7. Was ist eine Frequenz? Eine Frequenz gibt die Anzahl der Schwingungen in der Sekunde an, mit der sich ein kontinuierlich wechselndes Signal ändert. Frequenzen, mit dem Formelzeichen f (kleines f) werden in der Einheit Hertz, kurz Hz, angegeben. Heinrich Hertz dient hier als Namensgeber.