Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sein früher Tod mit 54 Jahren und die darauffolgende Wahl des monarchistisch gesinnten Paul von Hindenburg an die Staatsspitze stellen eine Zäsur in der Weimarer Republik dar. Kurz nach seinem Tod 1925 wurde die SPD-nahe und nach ihm benannte Friedrich-Ebert-Stiftung gegründet.

  2. Reichspräsident Friedrich Ebert starb unerwartet am 28. Februar 1925 an den Folgen eines Blinddarmdurchbruchs. Er hatte die medizinische Behandlung wegen eines laufenden Prozesses gegen einen Journalisten, der Ebert als mitschuldig am Krieg beleidigt hatte, verschleppt.

  3. Ebert kämpft, obwohl ihm eine Blinddarm-Reizung zu schaffen macht. Zum Arzt geht er nicht. Friedrich Ebert stirbt am 28. Februar 1925 in Berlin mit 54 Jahren an einem Blinddarm-Durchbruch.

  4. 12. Sept. 2013 · 3. Friedrich Ebert Ein Urteil wird Eberts Schicksal. Bundesarchiv Bild 1/11 - Der Trauerzug für den verstorbenen Reichskanzler Friedrich Ebert am 4. März 1925 in Berlin. Über eine Million...

  5. 26. Apr. 2023 · Als sich Friedrich Ebert im Februar 1925 dem lange verschobenen Eingriff in Berlin unterzieht, ist es zu spät: Wenige Tage später erliegt er der durch einen Blinddarmdurchbruch ausgelösten Entzündung. Die Republik ist geschockt, ihre Feind*innen reiben sich heimlich die Hände.

  6. 9. Sept. 2015 · Der erste Reichspräsident der Weimarer Republik starb 1925 an einer Blinddarmentzündung. Er wurde von der rechten Presse und Politik als Verräter der Republik diffamiert und verleumdet.

  7. Am 4.März 1925 läuten im gesamten deutschen Bundesgebiet die Glocken Trauer. Wenige Tage zuvor war der erste Staatspräsident der noch jungen Weimarer Republik, Friedrich Ebert, gestorben. Welche Erkrankung führte zum Tode des Sozialdemokraten?