Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gangsta-Rap ist ein Genre der Rapmusik, das gewaltorientiert und klischeehaft das Lebensumfeld eines Gangsters – im Sinne von „Mitglied einer Gang“ – beschreibt. Der Ausdruck „Gangsta-Rap“ ist dabei normalerweise dem Hip-Hop der Westcoast und der Südstaaten vorbehalten, inhaltlich und stilistisch ähnlicher Eastcoast Hip-Hop wird ...

  2. Vor 6 Tagen · Gangsta-Rap, vereinfacht ausgedrückt, „spread[s] the mythology of Black Manhood: living theThug Life‘, beingdirty rich‘, dominating other men and objectifying women“. Ein Gangsta-Rapper akzentuiert, dass er „es“ geschafft hat, schwelgt in seinem Reichtum und präsentiert diesen unverblümt.

  3. Gangsta-Rap ist eine Form des Hip-Hop, auch Rap-Musik genannt, die Anfang der 1990er Jahre zu einer beliebten und umstrittenen Kunstform wurde. Das erste Lied, das zu diesem Genre gehört, wird normalerweise als das 1987er Ice-T-Song 6 n the Mornin angesehen.

  4. gangsta rap, form of hip-hop music that became the genres dominant style in the 1990s, a reflection and product of the often violent lifestyle of American inner cities afflicted with poverty and the dangers of drug use and drug dealing.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Gangsta_rapGangsta rap - Wikipedia

    Gangsta rap or gangster rap, initially called reality rap, is a subgenre of rap music that conveys the culture and values typical of urban gangs, reality of the world and street hustlers. [1] [2] [3] Emerging in the late 1980s, gangsta rap's pioneers include Schoolly D of Philadelphia and Ice-T of Los Angeles, later expanding in ...

  6. Üblicherweise werden dabei drei Argumente vorgebracht. Gangsta-Rap sei eine ernst zu nehmende und progressive Reaktion auf soziale Marginalisierung, eine gewaltfreie Austragung von Konflikten infolge verfehlter Integrationspolitik. Übertreibung und Gewaltphantasien wären konstitutives Merkmal von Gangsta-Rap.

  7. macromedia-publications.bsz-bw.de › files › 112BACHELORARBEIT - bsz-bw.de

    Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Frage, weshalb der deutsche Gangsta-Rap, welcher bei der Gesellschaft größtenteils auf Ablehnung trifft, trotz allem von Jugendli-chen und jungen Erwachsenen konsumiert wird. Die theoretische Grundlage der Arbeit bilden die Definition des Gangsta-Rap und das Ausmaß des Widerstands gegenüber die-