Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Okt. 2022 · Gefährliche Strömung. Baden im Meer kann gefährlich sein. Aber warum? Eric macht sich schlau über Strömungen und Gezeiten. Er erklärt, worauf ihr beim Schwimmen im Meer achten müsst. 24 min....

  2. Ein Badeurlaub am Meer kann gefährlich werden. Denn im Meer gibt es tückische und lebensgefährliche Strömungen. Das Gemeine daran: Man sieht die Gefahren nicht. Jedenfalls nicht als Binnenländer und sie sind der Hauptgrund für die Einsätze des Wasserrettungsdienstes. pur+ zeigt, wie solche Strömungen entstehen, wie man sie erkennt und ...

    • 24 Min.
  3. 7. Juli 2021 · 8 min. 07.07.2021. Mehr von Terra X. Wer sie unterschätzt, kann im schlimmsten Fall ertrinken. Hier erfahrt Ihr, wie diese gefährlichen Strömungen entstehen und wie Ihr Euch im Ernstfall aus...

  4. Gefährliche Strömung. Ein Badeurlaub am Meer kann gefährlich werden. Denn im Wasser gibt es tückische und lebensgefährliche Strömungen. „pur+“ zeigt, wie solche Strömungen entstehen, wie man sie erkennt und wie man sich am besten verhält, wenn man in eine solche Strömung gerät. „pur+“-Moderator Eric Mayer fährt auf die ...

    • Uli Schenk
    • ZDF
  5. www.kosmos.de › de › suspects-gefahrliche-stromung_1683658Suspects: Gefährliche Strömung

    90-150 min. Spiel. Ein Detektivspiel mit einfachen Regeln. Hinweise sammeln, Verdächtige befragen und den Tatort untersuchen – gemeinsam ermitteln und den Fall lösen. Für 1-5 Krimi-Fans ab 12 Jahren. Die Suspects-Fälle erlebt ihr als einmaliges Krimispiel-Erlebnis.

    • Suspects
  6. Stephan Thome. Schmales Gewässer, gefährliche Strömung. Über den Konflikt in der Taiwanstraße. Es ist ein Konflikt, der die Welt in Atem hält: Die kommunistische Führung in Peking betrachtet Taiwan als »abtrünnige Provinz«, die mit dem Mutterland vereinigt werden muss.

  7. Schmales Gewässer, gefährliche Strömung. Über den Konflikt in der Taiwanstraße | Ein kompakter Überblick von dem Taiwan-Experten zu den Spannungen zwischen den Supermächten USA und China. Sachbuch. Buch. Hardcover. 2024. 360 S. Mit Abbildungen. Suhrkamp. ISBN 978-3-518-43204-4. Format (B x L): 13.5 x 21.5 cm. Produktbeschreibung.