Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ab­fall­ent­sor­gung. Für das Entsorgungswesen in der Gemeinde ist das Gemeindewerk Mägenwil-Wohlenschwil zuständig. Sie sind verantwortlich für die wöchentliche Kehrichtabfuhr, die Sammelplätze und Grünmulden. Für das Graugut sind die gebührenpflichtigen Abfallsäcke (35-Liter) und die Abfallmarken (17-Liter, 60-Liter und 110 ...

  2. Wichtige Informationen zur Abfallentsorgung in Wohlenschwil. Mit dem Abfallkalender 2024 von localcities.ch verpasst du keine Abholtermine mehr.

  3. Die modrige Matratze soll schon lange in den Sperrmüll und das Verpackungs-Styropor vom neuen Flachbildschirm-Fernseher füllt ganze Abfallsäcke. 694 Kilo Abfall produziert jeder Schweizer im ...

  4. Als eine von bisher lediglich fünf Aargauer Gemeinden, hat Wohlenschwil dem jungen Unternehmen Recyclingfux aus Villmergen erlaubt, wiederverwertbare Abfälle in den Haushalten abzuholen.

  5. Alle aktuellen Entsorgungsinformationen der Gemeinde Wohlenschwil. Das Wichtigste in Kürze. Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht. Schreiben auch Sie einen Beitrag! Die nächste Astmaterialabfuhr für Baum-, Sträucher- und Heckenschnitt in diesem Jahr findet am kommenden Montag, 19. März 2018 statt.

  6. 1. Okt. 2021 · Die Mulden zur Grüngutentsorgung am Moosweg stehen der Bevölkerung von Wohlenschwil zur Entsorgung von Grünabfall (Rüstabfälle, Rasenschnitt, Gartenabfälle etc.) zur Verfügung. Das Grüngut ist in den bereitstehenden Mulden zu deponieren.

  7. Wohlenschwil ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Baden, liegt im Reusstal und ist bekannt als Schauplatz der Entscheidungsschlacht im Schweizer Bauernkrieg von 1653. Die heutige Gemeinde entstand 1906 durch die Fusion von Wohlenschwil und Büblikon.