Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Straight Shooter war eine im Jahr 1978 von dem Sänger der Düsseldorfer Band Streetmark Georg Buschmann gegründete Deutsche Rockband aus Krefeld. Der Name der Gruppe wurde einer Veröffentlichung von Bad Company entnommen. Sie veröffentlichten in ihrer aktiven Zeit bis 1983 fünf Alben und einige EPs.

  2. 9. Jan. 2023 · STRAIGHT SHOOTER – My Time – Your Time. Michael Haifl Jan 09, 2023 0 855. ~ 1980/2023 (Sireena Records) – Stil: Hardrock ~ STRAIGHT SHOOTER war offenkundig das Projekt von Sänger Georg Buschmann, das er nach dem Erscheinen des Debütalbums der Düsseldorfer STREETMARK und seinem anschließenden Ausstieg im Jahre 1978 initiiert hatte.

  3. STRAIGHT SHOOTER war vor allem die Band des Sängers Georg Buschmann, der am 8.4.1948 geboren wurde. Seit 1971 gehörte er der Düsseldorfer Band STREETMARK an, verließ aber nach dem Erscheinen des Debütalbums „Nordland“ die Band, um sein neues Projekt STRAIGHT SHOOTER zu gründen.

  4. Straight Shooter. Straight Shooter entstand zwar in der Phase des Krautrock, wird dem Genre aber nur am Rande zugeordnet. Im Mittelpunkt der Band stand der Sänger Georg Buschmann. Der gelernte Instal- lateur war in den Niederlanden aufgewachsen. Anfang der 60er war er in Krefeld Mitglied in einer Beat-Band gewesen, und 1971 be- teiligte er ...

  5. 20. Juni 2022 · Gegründet wurde Straight Shooter 1976 durch den ehemaligen Streetmark -Sänger Georg Buschmann und nach einigen Umbesetzungen im Line-up konnte 1978 mit dem zweiten Demo dann ein Plattendeal bei Sky Records an Land gezogen werden. Im selben Jahr ging es dann auch ins Studio und nur wenige Monate später erschien mit "Get Straight" das Debütalbum.

  6. 25. Feb. 2023 · Der Bandname stammt von Georg Buschmann, dem kürzlich verstorbenen Sänger, und verweist auf ein Album der Free-Nachfolger Bad Company, die mit ihrem trägen, angehärteten Bluesrock eine frühe ...

  7. 20. Juni 2022 · Als großer Liebhaber der Briten BAD COMPANY nannte Georg Buschmann diese STRAIGHT SHOOTER. Melodischer Hardrock war von nun an die Zielrichtung. Mit dem Labelchef von „Sky Records“ konnte er sogar einen langfristigen Plattenvertrag abschließen, so dass alle kommenden Werke über das Label erscheinen konnten. Vocals – Georg Buschmann.