Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie. Georg Heym (geboren am 30. Oktober 1887 in Hirschberg, Schlesien; † 16. Januar 1912 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Dichter und Schriftsteller. Der Autor zählt zu den wichtigsten Lyrikern des frühen literarischen Expressionismus.

  2. Georg Hiller (* 18. August 1946 i n Öllingen) i st ein deutscher Kommunalpolitiker. Er w ar 24 Jahre Bürgermeister v on Blaubeuren (Baden-Württemberg).

  3. 13. Nov. 2008 · Insgesamt über 20.000 Fotografien aus der Zeit bis 1945 umfasst der Nachlass von Frentz. In dem von Hans Georg Hiller von Gaertingen herausgegebenen Band werden etwa 300 davon veröffentlicht. Darunter einige sehr berühmte und vielfach publizierte, wie dieses vom Februar 1945 als Hitler – Deutschland lag längst in Trümmern ...

  4. deutscher Unternehmer, Gastronom und Funktionär des Vegetarismus / aus Wikipedia, der freien encyclopedia. Georg Hiller (auch: Geo Hiller; geboren 1908; gestorben 1985) war ein deutscher Unternehmer und Pionier des Vegetarismus. Leben.

    • Hiller Geo
    • Hiller, Georg
    • 1908
  5. August 1946 in Öllingen) ist ein deutscher Kommunalpolitiker. Er war 24 Jahre Bürgermeister von Blaubeuren (Baden-Württemberg). Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Ehrungen. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben und Wirken.

  6. Georg Hiller ist der Name folgender Personen: Georg Hiller (Unternehmer, 1874) (1874–1960), deutscher Unternehmer und Autor. Georg Hiller (Unternehmer, 1908) (auch Geo Hiller; 1908–1985), deutscher Unternehmer und Vegetarier-Funktionär. Georg Hiller (Politiker) (* 1946), deutscher Politiker.

  7. Georg Hiller (* 1874; † 1960 in Bad Rehburg [1]) war ein deutscher Unternehmer und Sachbuch autor. Er gründete 1901 zusammen mit seinem Bruder Hans das Natura-Werk Gebr. Hiller in Hannover, und gilt als Pionier der Reformbewegung . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Schriften. 3 Literatur. 4 Einzelnachweise. Geschichte.