Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Apr. 2024 · April 2024. Der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen findet am 25. April 2024 statt. Das Dossier zum Girls' und Boys' Day bietet Informationen rund um die Beteiligung für Schüler*innen, für Schulen und Unternehmen sowie hilfreiche Links zu den jeweiligen Stellenbörsen.

    • Girls' Day

      Sinn des Girls' Day ist es, Mädchen stärker für neue...

    • Stellenmarkt

      Stellenmarkt Bildung: Jetzt unsere Stellenanzeigen und Jobs...

  2. Boys'Day 2024. Wichtige Infos auf einen Blick. Zahlen zum Boys'Day, Hintergrundinfos und Presseinformationen ... Aktuelles. Neuer Leitfaden für Unternehmen. Den Boys'Day und Girls'Day vor Ort erfolgreich durchführen – dafür gibt es jetzt einen neuen Leitfaden. Jungen. #boysdaycontest – Foto-Wettbewerb.

  3. Auftakt zum Girls'Day 2024. Unter dem Motto "Künstliche Intelligenz (KI) und die Transformation der Arbeitswelt" eröffnet Bundeskanzler Olaf Scholz heute gemeinsam mit der Initiative D21 den diesjährigen Girls'Day.

  4. Auch für den Girls'Day und Boys'Day 2024 bieten wir wieder eine digitale Inforeihe an. Alle Inhalte und Termine finden Sie hier: Inforeihe 2024

  5. Das Projekt „ BoysDay – Jungen-Zukunftstag“ gibt Jungen die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen, in denen Männer immer noch unterrepräsentiert sind, vor allem Berufe aus dem sozialen, erzieherischen und pflegerischen Bereich.

  6. www.girls-day.de › aktuelles › girls-dayGirls'Day

    7. März 2024 · Die relevantesten Infos zum Aktionstag am 25. April 2024 haben wir hier für Sie zusammengestellt. Am Girls'Day lernen Mädchen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik.

  7. 19. Apr. 2024 · Der Bayerische Rundfunk begrüßt am Donnerstag, 25. April, an den Standorten München, Nürnberg und Würzburg Schülerinnen und Schüler, die sich beruflich ausprobieren wollen. Ziel des BR ist es, die Jugendlichen für Berufsfelder zu interessieren, die sonst eher vom jeweils anderen Geschlecht gewählt werden.