Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich DVD. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Glaubensfrage (Originaltitel: Doubt) ist ein Spielfilm des US-amerikanischen Regisseurs und Dramatikers John Patrick Shanley aus dem Jahr 2008. Das Drama basiert auf Shanleys preisgekröntem Bühnenstück Doubt: A Parable und stellt die Leiterin eines Konvents und Vorsteherin einer katholischen Schule in den Mittelpunkt, die einen an ...

  2. Glaubensfrage ist ein absolut stilsicher fotografierter Dialogfilm über den Glauben an Gott und in seine Mitmenschen und stellt dabei ebenso vehement wie subtil die Frage nach ethischen ...

    • (73)
    • John Patrick Shanley
    • John Patrick Shanley
    • 2008
  3. Glaubensfrage: Darstellerisch herausragende Theaterverfilmung über vielleicht nur behauptete Missbrauchsvorwürfe an einer katholischen Klosterschule.

    • (3)
    • 3
    • 2 Min.
  4. 5. Feb. 2009 · Kinostart: 05.02.2009 | USA (2008) | Drama | 104 Minuten | Ab 6. Exklusiv im Stream: Hier bei Paramount+ streamen. Online Schauen: Bei 4 weiteren Anbietern anschauen. NEU: PODCAST: Die besten...

    • (1,7K)
  5. 5. Feb. 2009 · Glaubensfrage. Erinnert sich noch jemand an John Patrick Shanley? In den späten 1980er-Jahren galt der Mann als Drehbuchgott. Bewertung. Meryl Streep bekämpft als glaubensstrenge Nonne und Schuldirektorin einen lebenslustigen Priester (Philip Seymour Hoffman), dessen Lebenswandel nicht ihren Vorstellungen entspricht. "Er hat seine Gründe" ...

    • (12)
    • Meryl Streep
    • John P. Shanley, John P.
    • glaubensfrage film 20091
    • glaubensfrage film 20092
    • glaubensfrage film 20093
    • glaubensfrage film 20094
    • glaubensfrage film 20095
  6. Glaubensfrage: Regie: John Patrick Shanley Mit Meryl Streep, Philip Seymour Hoffman, Amy Adams, Viola Davis Ein katholische Schulleiterin hinterfragt die zweideutige Beziehung eines Priesters zu einem schwierigen jungen Schüler.

  7. Selbst die katholische Kirche beginnt sich mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil zu öffnen und leitet eine ganze Reihe von Reformen ein, die das Klima spürbar lockern – was zum Teil bis heute in der Kirche für Unruhe und Widerstand sorgt.