Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steht ein Adjektiv vor einem Wort und beschreibt es näher, ist dieses Wort normalerweise ein Substantiv. Substantive schreibst du immer groß. Gut zu wissen: Das Adjektiv „gut“ in „guten Morgen“ schreibst du nur groß, wenn es am Satzanfang steht. Ansonsten schreibst du es immer klein.

  2. 4. Feb. 2023 · Das Wort ‚Morgen‘ wird im Ausdruck ‚guten Morgen‘ großgeschrieben, weil es ein Substantiv ist. Substantive werden immer großgeschrieben. Dass es sich um ein Substantiv handelt, erkennst du am Adjektiv ‚gut‘. Wenn ein Adjektiv vor einem Wort steht (oder stehen könnte) und es näher bestimmt, ist das Wort in der Regel ein Substantiv.

  3. Die korrekte Schreibweise von “Guten Morgen” hängt von bestimmten Regeln der deutschen Rechtschreibung ab. Es stellt sich die Frage, ob “Guten Morgen” groß oder klein geschrieben wird und ob es zusammen oder getrennt geschrieben wird. Lassen Sie uns genauer darauf eingehen. Groß- oder Kleinschreibung von “Guten Morgen”

  4. 21. Nov. 2023 · Wie schreibt man "Guten Morgen" richtig? Die richtige Schreibweise von "Guten Morgen" lässt sich mithilfe einfacher Rechtschreibregeln schnell erklären. Die größte Hürde bei der...

  5. 4. Feb. 2023 · In Kombination mit dem Adjektiv ‚gut‘ ist ‚Morgen‘ ein Substantiv und wird daher großgeschrieben. Groß- und Kleinschreibung kostenlos prüfen. Fehler kostenlos verbessern. Inhaltsverzeichnis. Warum ‚Morgen‘ in ‚guten Morgen‘ großgeschrieben wird. Häufig gestellte Fragen. Warum ‚Morgen‘ in ‚guten Morgen‘ großgeschrieben wird.

  6. [ jdm] guten Morgen sagen. to say good morning [ to sb] guten Morgen, ich wollte nur mal nach dem Rechten sehen. good morning, I just thought I'd come and see how you're doing. Ein Beispiel aus dem Internet. Übersetzungen für „ good morning “ im Englisch » Deutsch-Wörterbuch. (Springe zu Deutsch » Englisch ) good morning! guten Morgen!

  7. 30. Apr. 2023 · Die richtige Schreibweise von „guten Morgen“ Der Begriff „Guten Morgen“ verfügt nur über eine richtige Schreibweise. Dabei wird das „M“ von „Morgen“ großgeschrieben und das „g“ von „guten“ orientiert sich an den normalen Rechtschreibregeln. Richtige Schreibweise. guten Morgen. Falsche Schreibweise. guten morgen.