Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. März 2000 · Breiten Raum nimmt die Frage ein, um die in den USA auch heute noch, 15 Jahre nach Erscheinen von Irvings Roman, teilweise erbittert gestritten wird: Sollen Ärzte jedes Baby auf die Welt bringen und damit »Gottes Werk« vollenden? Oder dürfen sie auch das tun, was manche als Teufelswerk bezeichnen, dürfen sie auch abtreiben? Doch ...

  2. Von Ulrich Behrens. „Gottes Werk und Teufels Beitrag” gehört zu jenen Filmen, bei denen ich zwischen großer Sympathie und emotionaler Verbundenheit einerseits und der Frage andererseits ...

    • Lasse Hallström
  3. 4. März 2008 · Bei Gottes Werk und Teufels Beitrag verfasste Irving die oscarprämierte Drehbuchvorlage selbst, wenn auch mehr als zehn Jahre später, und nachdem bereits erfolgreich Geschichten seines Schaffens in Filme umgewandelt wurden.

  4. Handlung. Der sechste Roman von John Irving spielt überwiegend in den 1930er bis 1950er Jahren und erzählt die Geschichte des Waisenjungen Homer Wells, der in der Obhut des äthersüchtigen Doktor Wilbur Larch, des Leiters des abgelegenen Waisenhauses Saint Cloud’s im US-Bundesstaat Maine, aufwächst. Dr.

  5. 13. März 2000 · Mit sieben Nominierungen entpuppt sich urplötzlich "Gottes Werk und Teufels Beitrag" als schärfster Konkurrent. Ohne viel Brimborium im Vorfeld - genau deshalb könnte er "American Beauty" sehr ...

  6. Gottes Werk und Teufels Beitrag. Wie eng das Gute mit dem Bösen verflochten ist und wie verschwommen die Grenzen zwischen Falschem und Richtigem sind, das sind Erfahrungen, die der junge Homer Wells (Tobey Maguire) auf seiner eigenen, nomen ist schließlich omen, Odyssee erst noch machen

  7. Metacritic (Kritiker) 75/100 [9] „Verfilmung des Romans von John Irving, die die Vorlage zugunsten einer atmosphärisch dichten, stimmungsvollen Initiationsgeschichte entschlackt.