Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS; Aussprache: ɡilɛ̃ baˈʁeː zʏnˈdʀoːm; häufig, aber fälschlich, auch: ɡiˈjɛ̃ …), auch Landry-Guillain-Barré-Strohl-Syndrom, ist ein akut oder subakut auftretendes neurologisches Krankheitsbild, bei dem es zu entzündlichen (inflammatorischen) Veränderungen des peripheren ...

  2. Das Guillain-Barré-Syndrom ist eine akute, meist sehr schnell fortschreitende, sich allerdings selbst limitierende inflammatorische Polyneuropathie und charakterisiert durch Muskelschwäche und leichte distale Sensibilitätsausfälle. Als Ursache wird ein Autoimmunprozess angenommen. Die Diagnose wird klinisch gestellt.

  3. Definition der Erkrankung. Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) ist eine seltene Erkrankung (100 Erkrankungen auf 1 Million Einwohner) des Nervennetzes außerhalb des Gehirns und des Rückenmarks (=peripheres Nervensystem). Das körpereigene Immunsystem greift hierbei irrtümlich einen Teil des peripheren Nervensystems an, wodurch es zur ...

  4. GuillainBarré syndrome (GBS) is a rapid-onset muscle weakness caused by the immune system damaging the peripheral nervous system. Typically, both sides of the body are involved, and the initial symptoms are changes in sensation or pain often in the back along with muscle weakness, beginning in the feet and hands, often spreading ...

  5. Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) ist eine sehr seltene Erkrankung der Nerven. Plötzlich einsetzende Schwäche in den Beinen sowie Schmerzen, Kribbeln und ein taubes Gefühl in den Gliedmaßen sind oft erste Symptome dieser Erkrankung. Im schlimmsten Fall kann es innerhalb weniger Tage zu Lähmungen im ganzen Körper kommen.

  6. Kurzinformationen. Symptome |. Diagnose |. Prognose |. Behandlung. Das Guillain-Barré-Syndrom ist eine Form von Polyneuropathie, bei der es zu Muskelschwäche kommt. Diese Schwäche verstärkt sich gewöhnlich innerhalb einiger Tage bis Wochen und geht dann allmählich von selbst zurück oder verschwindet.

  7. Als Guillain-Barré Syndrom (GBS) wird eine Gruppe von mehr oder weniger akut verlaufenden Nervenentzündungen im Bereich der Rückenmarkswurzeln und der Nerven des Körpers und Kop-fes bezeichnet. Die Erkrankungen treten häufig nach Infektionen auf, sodass immun-vermittelte Krankheitsmechanismen anzunehmen sind.