Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Halleluja ist die deutsche Transkription des hebräischen הַלְלוּיָהּ haləlūjāh, ein liturgischer Freudengesang in der jüdischen Tradition und ein Aufruf zum Lobe Gottes in der christlichen Tradition. Halleluja hat sich innerhalb der Bibel zum Terminus technicus für liturgischen Lobgesang entwickelt und spiegelt die ...

  2. Was bedeutet halleluja? halleluja! (Deutsch) Wortart: Interjektion. Bei halleluja handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Hebräischen, d. h. einen Hebraismus. Bedeutung/Definition. 1) Ausruf, um Gott zu preisen und/oder zu danken. 2) Ausruf, um seiner Freude oder Erleichterung Ausdruck zu verleihen [Gebrauch: allgemein] Veraltete Schreibweisen.

    • (10)
  3. 16. Aug. 2023 · Erfahren Sie, wie Cohen biblische Bilder und Emotionen verbindet, um seine persönlichen Gefühle von Glauben, Liebe und Erlösung auszudrücken. Lesen Sie die Interpretation der vier Strophen und die Kommentare anderer Nutzer.

  4. 9. Aug. 2020 · Beim "Halleluja" handelt es sich um einen ganzen Satz. Übersetzt heißt der liturgische Freudengesang in der jüdisch-christlichen Tradition "Lobt JHWH." Die Endung -ja ist dabei die Kurzform des hebräischen Gottesnamens. Innerhalb der Texte des Alten Testaments hat das "Halleluja" klare literarische Funktionen. So steht es oft am ...

  5. Halleluja ist eine hebräische Lobesform, die Gottesname mit dem Imperativ \"loben\" kombiniert. Sie hat verschiedene literarische Funktionen im Alten Testament, wie Texttrenner, Überschrift, Schlusswort oder Hymneneinleitung.

  6. Herkunft aus (h)allelūiākirchenlat (הללויהhebr) ‘lobet den Herrn’ < hallelūhebr (הללו) ‘preiset’ (Imperativ Plural) + jāhhebr (יה), Kürzung aus Jāhwe. eWDG. Bedeutung. Religion formelhafter Lobpreis in Chorälen, in der Liturgie und in den Psalmen. Beispiele: das Halleluja singen. das Halleluja in Händels ›Messias‹.

  7. 18. Feb. 2019 · Halleluja ist ein hebräisches Wort, das bedeutet: verherrlicht Gott, preist Gott, lobt Gott. Es war ein Jubelruf, ein Freudengesang der frühen Christen über Jesus und sein Werk.