Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HannibalHannibal – Wikipedia

    Hannibal Barkas war ein karthagischer Stratege und Heerführer, der als einer der größten Feldherren der Antike gilt. Geboren als Sohn des Hamilkar, der zur Zeit des Ersten Punischen Krieges als Feldherr gekämpft hatte, wuchs Hannibal in Karthago auf. Nach dem Tod seines Vaters wurde er zum Kommandanten der Reiterei unter seinem ...

  2. Die Menschen, die 218 v. Chr. im Süden Galliens – also im heutigen Frankreich – leben, haben nie zuvor Elefanten gesehen. Ungläubig bestaunen sie die Armee des fremden Feldherrn. Sein Name? Hannibal Barkas, Karthager und genialer Stratege. Sein Ziel? Italien, wo er gegen die Römer kämpfen will.

  3. Er ist bekannt für seine taktische Brillanz und insbesondere für seine gewagte Alpenüberquerung mit einer großen Armee und Kriegselefanten. Hannibals Karriere und sein Leben sind gekennzeichnet von beeindruckenden militärischen Erfolgen und tiefgreifenden persönlichen Turbulenzen.

  4. Nur ein Elefant und wenige Soldaten hatten die strapaziöse Alpenüberquerung Hannibals überlebt. Dennoch war sein waghalsiger Plan aufgegangen. Denn Hannibal Barkas stand vor den Toren des Römischen Reichs : Hannibal ad portas.

  5. 29. Dez. 2023 · Im 3. Jahrhundert vor Christus entbrennt am Mittelmeer ein episches Ringen: Karthago gegen Rom. 218 v. Chr. unternimmt Hannibal, der brillanteste Feldherr der Karthager, schier Unglaubliches: Er führt eine gewaltige Streitmacht über die Alpen – mitten ins Land des Feindes.

  6. 19. Mai 2010 · Hannibal war eine der herausragendsten Persönlichkeiten der Antike und doch ein untypisches Stiefkind seiner Stadt. Mommsen beschreibt den Staatsmann, der wie "kaum ein anderer Besonnenheit und...

  7. 7. Nov. 2023 · Leben. Jugend und hispanisches Kommando. Hannibal war der älteste Sohn des karthagischen Feldherrn Hamilkar Barkas, der sich im Ersten Punischen Krieg und im Söldnerkrieg ausgezeichnet hatte. Hannibals jüngere Brüder waren Hasdrubal und Mago, die ebenfalls als karthagische Feldherrn dienten.