Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. So hat Hannover früher gefeiert! Heck-Meck-Gasse, Musikpalast und Rotation: Hannovers Partyszene hatte schon immer einiges für Nachtschwärmer zu bieten. Wir haben alte Bilder aus den...

  2. 27. Apr. 2024 · Höhepunkt der Disco-Ära bilden die 1970er - und 80er-Jahre: Nicht nur in den Städten, sondern auch in den Dörfern Norddeutschlands wird jetzt zu Musik von Schallplatten getanzt. Statt auf...

  3. Bis zum Sommer 1992, dann wurde das legendäre Filmtheater für immer geschlossen und diente einige Zeit als nostalgische Kulisse für eine Techno-Diskothek. Am Ende wurde das Haus abgerissen, um Platz zu schaffen für den Neubau einer Woolworth-Filiale. Das 1994 fertig gestellte Kaufhaus musste 2002 bereits wieder schließen, heute werden die Räumlichkeiten vom Einzelhandelsgeschäften genutzt.

  4. 17. Aug. 2023 · Stand: 17.08.2023 14:18 Uhr. Musik hören, tanzen, Leute treffen: Disco hieß früher, was man heute den Club nennt: es läuft Musik, zu der möglichst viele feiern und eine gute Zeit haben. Die...

  5. SubKultur | Indie & Rock. Engelbosteler Damm 87, 30167 Hannover. 0174 3934994. Homepage | Facebook. Einer von Hannovers subkulturellen Clubs für Gothic, Electro, Industrial und Dark Wave. Süßer kleiner Club mit super nettem Personal und mehr als fairen Getränkepreisen, der vor allem die Anti Spotify Klientel bedient.

  6. Fotos aus den Clubs der 1980er Jahre. 01.09.2021, 07:57 Uhr 01 / 15 „Kerry“ ist das Lieblingsbild des Fotografen in der Ausstellung. Es entstand im UJZ Glocksee. ...