Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich IV. ( englisch Henry IV., auch Henry Bolingbroke) (* April oder Mai 1366 oder 1367 auf Bolingbroke Castle, Lincolnshire; † 20. März 1413 in London) war, nachdem er Richard II. entthront hatte, König von England von 1399 bis 1413. Er war der Sohn und Erbe von John of Gaunt, 1.

  2. Heinrich V. ( englisch Henry V, auch Harry of Lancaster; * 16. September 1386 in Monmouth Castle, Wales; [1] † 31. August 1422 im Schloss Vincennes) war von 1413 bis 1422 König von England, der zweite aus dem Haus Lancaster. Er war der älteste überlebende Sohn von Heinrich IV. und Mary de Bohun .

  3. 17. März 2019 · Heinrich V. von England. Heinrich V. heiratet Katharina von Valois. Aktualisiert am 17. März 2019. Eine Ikone der Ritterlichkeit, ein erobernder Held, ein Musterbeispiel für Königtum und ein herausragender Selbstpublizist, Heinrich V. gehört zum Triumvirat der berühmtesten englischen Monarchen .

  4. Ab 1053 war er Mitkönig, ab 1056 römisch-deutscher König und von 1084 bis zu seiner durch seinen Sohn Heinrich V. erzwungenen Abdankung am 31. Dezember 1105 Kaiser . Heinrich war der letzte König des römisch-deutschen Mittelalters, der als Minderjähriger auf den Thron kam.

  5. 6. Juli 2017 · Heinrich IV. wurde bekannt für: Usurpation der englischen Krone von Richard II., Beginn der lancastrischen Dynastie und Aussaat der Rosenkriege. Henry nahm auch an einer bemerkenswerten Verschwörung gegen Richards engste Mitarbeiter zu Beginn seiner Regierungszeit teil.

  6. Heinrich IV. (* 11. November 1050 vermutlich in Goslar; † 7. August 1106 in Lüttich) aus der Familie der Salier war der älteste Sohn des Kaisers Heinrich III. und der Kaiserin Agnes. Ab 1053 war er Mitkönig, ab 1056 römisch-deutscher König und von 1084 bis zu seiner durch seinen Sohn Heinrich V. erzwungenen Abdankung am 31.

  7. Heinrich IV. und Canossa. Beim berühmten "Gang nach Canossa" musste sich der Salierkönig Heinrich IV. dem Papst unterwerfen. Sein Bittgang markierte den Anfang einer endlosen Abfolge von Siegen und Niederlagen in seinen 50 Jahren Herrschaft. Von Sabine Kaufmann. Der junge Heinrich IV. Canossa.