Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    her2 positiver brustkrebs
    Stattdessen suchen nach her2 positive brustkrebs

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Aug. 2023 · Wenn Brustkrebszellen einen hohen Gehalt an HER2 haben, spricht man von HER2-positivem Brustkrebs. HER2-positiver Brustkrebs ist tendenziell aggressiver als andere Brustkrebsarten, aber es gibt heute gezielte Therapien, die speziell für diese Art von Brustkrebs entwickelt wurden und die Prognose für betroffene Patientinnen ...

  2. 29. Feb. 2024 · Brustkrebs wird als HER2-positiv bezeichnet, wenn in dem Tumorgewebe sehr hohe Mengen des Rezeptors HER2 nachgewiesen wurden. Was bei Therapieentscheidungen wichtig ist – Onkologe Dr. Matthias Zaiss im Interview. „Dank der Entwicklung neuer Therapien können wir die Brustkrebsbehandlung immer individueller auf die einzelne Patientin zuschneiden.

  3. Die für die Behandlung des HER2-positiven Mammakarzinoms bedeutsame Kombinationstherapie aus Trastuzumab und Pertuzumab ist mit der Zulassung einer neuen, subkutan zu verabreichenden...

  4. Etwa 15 Prozent der neu diagnostizierten Brustkrebspatientinnen haben HER2-positive Turmoren (HER2+). Gezielte, gegen HER2 gerichtete Therapien blockieren diese Rezeptoren und hemmen damit das Zellwachstum. Tumore, die weder Hormonrezeptoren noch HER2 besitzen, werden als Triple-negativ (HER2-negativ, HR-negativ) bezeichnet. Ki-67

  5. 9. Okt. 2023 · Je nach Stadium, Ausbreitung und Aggressivität der Krebszellen, aber auch der Tumorbiologie setzen Ärztinnen und Ärzte verschiedene Therapien bei Brustkrebs ein. Die wichtigsten Behandlungen bei einem HER2-negativen und Hormonrezeptor-positiven Brustkrebs im Überblick.

  6. Wenn Brustkrebszellen ebenfalls diese HER2-Rezeptoren aufweisen, spricht man von einem HER2-positiven (HER2+) Brustkrebs. Durch die HER2-Rezeptoren auf den Brustkrebszellen wird das Wachstum der Krebszellen angekurbelt und es kommt zur Tumorbildung. Etwa ein Viertel der Brusttumore sind HER2-positiv.

  7. 6. Sept. 2023 · Für den HER2-positiven, metastasierten Brustkrebs sind zurzeit zwei Wirkstoffe zugelassen – Trastuzumab–Emtansine (T-DM1) und Trastuzumab-Deruxtecan (T-DXd). 2021 wurden die Ergebnisse der DESTINYBreast03–Studie mit dem direkten Vergleich von T-DM1 zu T-DXd präsentiert.