Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HeurekaHeureka – Wikipedia

    Heureka ist altgriechisch und heißt „Ich habe gefunden“. Der Spruch ist vor allem im Zusammenhang mit Archimedes von Syrakus überliefert und bekannt. Grammatikalisch handelt es sich um die 1. Person Singular Indikativ Perfekt Aktiv von εὑρίσκειν heurískein „finden, entdecken“.

  2. Habt ihr schon einmal jemanden "Heureka!" ausrufen hören? Wir erklären euch die Bedeutung von "Heureka!" und erklären, wie die Redensart entstand

  3. de.wiktionary.org › wiki › heurekaheureka – Wiktionary

    IPA: [ ˈhɔɪ̯ʁeka] Hörbeispiele: heureka ( Info) Bedeutungen: [1] Ausruf im Sinne von: ich habe die Lösung gefunden. Herkunft: von griechisch ηὕρηκα (heúrēka) „ich habe es gefunden“; 1. Person Singular Perfekt von εὑρίσκειν (heurískein) „ finden “ [1] Synonyme: [1] ich hab’s.

  4. Grammatik Interjektion. Aussprache. Worttrennung heu-re-ka. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie. Heuristik · heureka! · heuristisch. Heuristik f. Lehre von den Verfahren, Probleme zu lösen, von den Methoden zur Gewinnung neuer Erkenntnisse auf theoretischem Wege, eigentlich ‘Finde-, Erfindungskunst’, gelehrte Bildung (2.

  5. Heureka — ich hab’s gefunden! Heureka ist altgriechisch und heißt auf Deutsch „ich hab’s gefunden“. Du verwendest den Ausdruck als freudigen Ausruf, vor allem, wenn du ein schwieriges Problem gelöst hast.

  6. Was bedeutet heureka? heureka (Sprache: Deutsch) Wortart: Interjektion. Bedeutung/Definition. ich habe die Lösung gefunden [Gebrauch: Ausruf im Sinne von] Rechtschreibung & Silbentrennung. heu | re | ka. Aussprache/Betonung. [ˈhɔɪ̯ʀeka] Begriffsursprung. von griechisch ηὕρηκα (heúrēka) „ich habe es gefunden“; 1.

  7. Bedeutung. ⓘ. freudiger Ausruf, besonders bei der Lösung eines schwierigen Problems. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Herkunft. ⓘ. griechisch heúrēka = ich habe (es) gefunden; angeblicher Ausruf des griechischen Mathematikers Archimedes (um 285–212 v. Chr.) bei der Entdeckung des hydrostatischen Grundgesetzes. Blättern. ⓘ. Im Alphabet davor.