Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für was ist hinduismus im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wort Hinduismus bedeutet „Einheit in der Vielfalt“. Und tatsächlich ist der Hinduismus auch eine ganze Sammlung von Religionen. Sie sind alle in Indien entstanden und haben ihre eigenen Traditionen, Lehren, Schriften und Glaubensvorstellungen.

  2. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (Sanskrit सनातन धर्म sanātana dharma, für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde oder, genauer ...

  3. Der Hinduismus ist in Indien entstanden und hat weltweit 1,25 Milliarden Anhänger. Mit 15 Prozent der Weltbevölkerung bilden Hindus die drittgrößte Glaubensgemeinschaft der Welt nach Christen und Muslimen. Sie teilen Anschauungen mit sehr unterschiedlichen Ausprägungen. Von Antje Stiebitz.

  4. Der Hinduismus ist eine Religion aus Asien. Genauer gesagt sind es eigentlich mehrere Religionen der Hindus. Das Wort „Hindu“ kommt aus der persischen Sprache und bedeutet so viel wie „Fluss“. So nannten sich die Menschen aus den Tälern von Indus und Ganges. Dies sind zwei große Flüsse in Indien.

  5. Was ist Hinduismus? Der Hinduismus ist ein religiöses System, das seinen Ursprung in Indien hat. Sie setzt sich aus einer großen Vielfalt von Tendenzen zusammen. Seine grundlegenden Elemente sind jedoch der Glaube an Brahman als das höchste universelle Prinzip, Karma, Reinkarnation und Befreiung.

  6. Hinduismus Die Weltreligion für Kinder erklärt. Der Hinduismus entstand vor rund 40000 Jahren in Indien. Heute bekennnen sich heute 800 Millionen Menschen zu der Religion. Die Hindus beten zu einem, zwei oder mehr Göttern – für sie gibt es so gut wie keine Vorschriften, welche höheren Wesen sie verehren sollen.

  7. Konzepte und Symbole im Hinduismus. Hindu-Religionen kennen zahllose religionsphilosophische Konzepte und Symbole. Eine kleine Auswahl von Begriffen zeigt, welche grundlegenden Ideen die verschiedenen religiösen Strömungen des indischen Subkontinents teilen. Von Antje Stiebitz.