Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. März 2023 · Aufgrund der Bedeutung für die Imkerei ist sie heute weltweit verbreitet. Verhalten Die Honigbiene hat als Bestäuber von Blütenpflanzen eine wichtige Rolle innerhalb des Ökosystems und ist als Honiglieferant ein wichtiges Nutztier, das schon seit tausenden von Jahren vom Menschen genutzt wird.

  2. Heute ist die Honigbiene bei uns nach Rind und Schwein das drittwichtigste Nutztier. Ihre Bestäubungsleistung sichert uns die Vielfalt an Nahrungsmitteln, wie wir sie kennen und genießen. Die Honigbiene ist also hauptverantwortlich für gute Ernten und ökologische Artenvielfalt.

  3. Bei Honigbienen denkt man, der Name legt es ja auch nahe, zuerst an Honig. Aber die wichtigste Leistung der Biene ist eigentlich eine andere: die Bestäubung unserer Natur. Auf der Suche nach Nektar und Pollen fliegen Bienen emsig von Blüte zu Blüte und sorgen ganz nebenbei für deren Bestäubung.

    • honigbiene bedeutung1
    • honigbiene bedeutung2
    • honigbiene bedeutung3
    • honigbiene bedeutung4
    • honigbiene bedeutung5
  4. Bedeutung der Honigbiene. Honigbienen sind wohl die bekanntesten Nutzinsekten. Ohne ihre Bestäubungshilfe wären viele Früchte undenkbar, genauso wie der Honig und das Wachs seit Langem im Haushalt Verwendung für uns finden. Schon vor rund 7 000 Jahren beschäftigte sich der Steinzeitmensch mit der Honiggewinnung, wie Felsenzeichnungen ...

  5. Die Honigbienen sind eine Gattung aus der Familie der Echten Bienen. Die Gattung umfasst je nach taxonomischer Auffassung sieben bis zwölf staatenbildende Arten, von denen die meisten nur in Asien heimisch sind. Für die weltweite Imkerei hat die Westliche Honigbiene die größte Bedeutung; in vielen asiatischen Ländern wird auch ...

  6. Getreide oder Mais mögen windbestäubt werden und ohne die tierische Begleitung auskommen. Doch Obst, Beeren oder Gemüse bedürfen der Bienen, um Frucht zu tragen. Darum haben sie für die Landwirtschaft eine zentrale Bedeutung: Über 75 Prozent aller Nutz- und Kulturpflanzen in Europa sind auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen.

  7. Östliche Honigbienen sind aber clever und können Hornissen ganz schön „einheizen“. Das ist wortwörtlich gemeint. Wenn eine Hornisse in der Nähe eines Bienenstockes erwischt wird, bilden mehrere Dutzend Bienen eine Kugel um die Hornisse. Sie schlagen heftig mit den Flügeln und erhöhen die Temperatur innerhalb der Kugel so auf 45 Grad ...