Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hope Bridges Adams Lehmann (* 17. Dezember 1855 in Halliford bei London als Hope Bridges Adams; † 10. Oktober 1916 in München) war eine britische Ärztin. 1880 war sie die erste Frau, die in Deutschland ein Medizinstudium mit dem Staatsexamen abschloss, und wurde die erste praktische Ärztin und Gynäkologin Münchens.

  2. Hope Bridges Adams Lehmann (16 December 1855 – 10 October 1916) was the first female general practitioner and gynecologist in Munich, Germany. She was the daughter of the English journalist and railway engineer William Bridges Adams.

  3. Hope Bridges Adams kam als jüngstes Kind von William Bridges und Ellen Adams in Hallifort bei London zur Welt. Der Vater war Eisenbahningenieur, Erfinder und Publizist, baute Kutschen und errichtete eine große Maschinenfabrik, um Federungen, Radaufhängungen und Bremsen für die Eisenbahn herzustellen.

    • hope bridges wikipedia1
    • hope bridges wikipedia2
    • hope bridges wikipedia3
    • hope bridges wikipedia4
  4. Kurzporträt. Hope Bridges Adams Lehmann schloss 1880 als erste Frau an der Universität Leipzig ein Medizinstudium mit Staatsexamen ab, wurde erste praktische Ärztin und Gynäkologin Münchens, engagierte sich als Friedensaktivistin und trat für die Gleichberechtigung der Frauen ein.

  5. Hope Bridges Adams Lehmann war eine der ersten Frauen, die in Deutschland Medizin studierten – wobei ihr alle nur denkbaren Steine in den Weg gelegt wurden. Ab 1882 praktizierte sie gemeinsam mit ihrem Mann Otto Walther in Frankfurt am Main als Allgemeinmedizinerin. Mit ihrem zweiten Mann, Carl Lehmann, ebenfalls Arzt, war sie in München tätig.

  6. 18. März 2010 · Volk Verlag. Dr. Hope Allein unter Männern. Sie tarnte sich als Mann - und schaffte es mit diesem Trick, 1880 als erste Frau in Deutschland das Staatsexamen in Medizin zu machen. Die Pioniertat...

  7. Hope Bridges. Geburtsdatum: 17.12.1855. Geburtsort: Hallifort. Sterbedatum: 10.10.1916. Sterbeort: München. Beruf des Vaters: Eisenbahningenieur. Ehemann: 1. Otto Walther. 2. Carl Lehmann. Kommentar zum Ehemann: 1. Ehemann, Arzt, Lungenspezialist, Eheschließung 1883, Scheidung 1893. 2. Ehemann, Arzt, appr. 1896. Eheschließung 1896, gest. 1915.