Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der niederländische Mathematiker, Buchautor, Physiker und Astronom Christiaan Huygens entdeckte Titan am 25. März 1655. Dieser erste Fund eines Saturnmondes gelang ihm mit einem selbstgebauten März 1655.

  2. Vor genau 15 Jahren landete Huygens auf dem Saturnmond Titan. Am 14. Jänner 2005 schrieb die europäische Raumsonde Huygens Raumfahrtgeschichte und revolutionierte unser Wissen über den ...

  3. Cassini-Huygens war die Mission zweier Raumsonden zur Erforschung des Planeten Saturn und seiner Monde. Bei Cassini handelte es sich um einen Orbiter, der im Auftrag der NASA vom Jet Propulsion Laboratory gebaut wurde, um die Objekte aus einer Umlaufbahn um den Saturn zu untersuchen.

  4. Titan ist der größte Saturnmond. Er wurde 1655 von dem niederländischen Astronomen Christiaan Huygens entdeckt. Mit seinen 5.150 Kilometer Durchmesser ist Titan der zweitgrößte Mond unseres gesamten Sonnensystems - nur der Jupitermond Ganymed übertrifft ihn mit seinen 5.262 Kilometer Durchmesser.

  5. Saturnmond Titan, der größte Trabant des Saturn wurde im Jahr 1655 vom Niederländer Christiaan Huygens gefunden. Es war die zweite Entdeckung von Monden, welche nicht um die Erde kreisen. Benannt wurde er nach den alten griechischen Göttern, die Riesen in der Gestalt der Menschen waren.

  6. 15. Jan. 2015 · Mit der weichen Landung auf dem größten Saturnmond Titan wurde erstmals ein Himmelskörper im äußeren Sonnensystem erreicht. Besonders eindrucksvoll war, dass Huygens das Aufsetzen auf der Oberfläche überstand und noch für rund vier Stunden Funksignale von der Oberfläche sendete.

  7. Warum Titan? Der niederländische Astronom Christiaan Huygens entdeckte 1656 nicht nur die Ringe des Saturn. Er hatte schon im Jahr zuvor mit dem Fernrohr den mit 5150 Kilometern Durchmesser größten der 47 heute bekannten Saturnmonde ausgemacht. Seither fasziniert der zweitgrößte Mond des Sonnensystems die Astronomen - vor allem darum, weil ...