Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kritik der FILMSTARTS-Redaktion. 3,5 gut. Ich habe meinen Körper verloren. Netflix will den Animationsfilm-Oscar. Von Christoph Petersen.

    • Jérémy Clapin
  2. Eine Filmkritik von Joachim Kurz. Eine Hand auf Abwegen. Erinnert sich noch wer an das eiskalte Händchen (englisch „Thing T. Thing“) aus der Fernsehserie „The Addams Family“, das als Familienmitglied des schauerlichen Clans so etwas wie der heimliche Star war?

    • (109)
    • Jérémy Clapin
    • ich habe meinen körper verloren kritik1
    • ich habe meinen körper verloren kritik2
    • ich habe meinen körper verloren kritik3
    • ich habe meinen körper verloren kritik4
    • ich habe meinen körper verloren kritik5
  3. 30. Nov. 2019 · Der wird von Journalisten und Filmkritikern verliehen, Ich habe meinen Körper verloren war der erste Animationsfilm, der diesen Preis in der bald 60-jährigen Geschichte der Veranstaltung gewann. Im Anschluss standen zahlreiche andere Festivalteilnahmen auf dem Programm.

    • Oliver Armknecht
  4. 29. Nov. 2019 · Alle Kommentare zu Ich habe meinen Körper verloren. Die Beschreibung des Film von einer Hand die Ihren Körper sucht klingt zuerst bestimmt völlig überdreht und eher nach einer Komödie da hat ...

    • (10)
  5. In einem Pariser Labor entkommt eine abgetrennte Hand ihrem unglücklichen Schicksal und macht sich auf den Weg, sich wieder mit ihrem Körper zu verbinden. Während einer haarsträubenden Eskapade durch die Stadt wehrt die Extremität Tauben und Ratten ab, um sich mit dem Pizzabuben Naoufel zu vereinen. Ihre Erinnerungen an Naoufel und seine ...

    • (22)
    • Jérémy Clapin
  6. Ich habe meinen Körper verloren gewann 2019 in Cannes den Grand Prix Nespresso der Sektion „Semaine de la critique“ und war für die Goldene Kamera nominiert. Auf dem Festival d’Animation Annecy gewann der Film den Cristal d’Annecy für den besten Langfilm und den Publikumspreis.

  7. IMDb | TMDB | JustWatch. Alle Filmdaten anzeigen. Ein Animationsfilm über einen arabischstämmigen Jungen, der als Kind seine Eltern verliert und in einer lieblosen Adoptivfamilie in Paris auswächst. Eine aufkeimende Liebesgeschichte mündet in einem Unfall, bei der er seine Hand verliert.