Yahoo Suche Web Suche

  1. Bilden Sie bereichsübergreifende Workflows digital und synchron auf allen Endgeräten ab. Mit Reportheld komplexe Prozesse effektiv, schnell & einfach digitalisieren.

  2. Factory Automation Training Academy from NXP Semiconductors. Learn online at our Factory Automation Training Academy

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie, was Industrie 4.0 bedeutet, wie sie die industrielle Produktion digitalisiert und welche Ziele und Herausforderungen sie mit sich bringt. Lesen Sie auch, wie die Vernetzung und Selbststeuerung von Maschinen und Prozessen die Smart Factory ermöglicht.

  2. Industrie 4.0 wird auch „Smart Manufacturing“ genannt und ist die Umsetzung der digitalen Transformation in der Praxis. Sie ermöglicht die Entscheidungsfindung in Echtzeit, eine verbesserte Produktivität, Flexibilität und Agilität.

  3. Industrie 4.0 bezeichnet die intelligente Vernetzung von Maschinen und Abläufen in der Industrie mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie. Für Unternehmen gibt es viele Möglichkeiten, intelligente Vernetzung zu nutzen.

  4. Industrie 4.0 kann als die Integration intelligenter digitaler Technologien in Fertigungs- und Industrieprozesse definiert werden. Sie umfasst eine Reihe von Technologien, darunter industrielle IoT-Netzwerke, KI, Big Data, Robotik und Automatisierung.

  5. 30. Juni 2016 · Industrie 4.0 ist durch Digitalisierung und Vernetzung charakterisiert. Mit dem verstärkten Einzug von Informations- und Kommunikationstechnologien in die industrielle Fertigung verschmilzt die...

    • 4 Min.
    • 338,5K
    • Swissmem
  6. Industrie 4.0 ist die Bezeichnung für Projekte zur umfassenden Digitalisierung der industriellen Produktion. Das Projekt geht zurück auf die Forschungsunion der deutschen Bundesregierung und ein gleichnamiges Projekt in der Hightech-Strategie der Bundesregierung.

  7. 24. Aug. 2018 · Erfahren Sie, was Industrie 4.0 bedeutet, welche Vorteile sie hat und welche Herausforderungen sie mit sich bringt. Ein Experte vom Fraunhofer IPA gibt fünf Antworten auf häufige Fragen zur vernetzten digitalisierten Produktion.