Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Industrie befasst sich als Teil der Wirtschaft mit der gewerblichen Gewinnung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen oder Zwischenprodukten zu Sachgütern.

  2. Industrie ist ein Oberbegriff für die Menge aller Industrieunternehmungen, die nach Waren, Vermögensstruktur oder Standort unterschieden werden können. Das Gabler Wirtschaftslexikon bietet eine ausführliche Definition, eine amtliche Statistik und eine Mindmap zu diesem Thema.

  3. Industrie ist ein Bereich der gewerblichen Wirtschaft, der Rohstoffe, Halbfabrikate und Endprodukte verarbeitet. Das Lexikon der Wirtschaft erklärt die Unterschiede zwischen Industrie, Industrieller Sektor und Industrie 4.0.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 24. Juli 2023 · Erfahren Sie, wie stark die Industrie in Deutschland das Wachstum und Wohlstand fördert. Lesen Sie über die wichtigsten Branchen, Exportnationen, Beschäftigten, Ausbildung und Arbeitsrecht in der deutschen Industrie.

    • Martin Orth
  5. Das Wort kommt vom lateinischen Wort „industria“, das Betriebsamkeit oder Fleiß bedeutet. Gemeint ist damit, dass Dinge hergestellt oder weiterverarbeitet werden. In der Industrie macht man das aber nicht in kleinen Werkstätten von Handwerkern, sondern in großen Fabriken. Maschinen erledigen vieles mechanisch oder gar mit Automaten .

  6. Industrie f. ‘maschinelle Großproduktion, Gesamtheit der Fabrikbetriebe’. Frz. industrie ‘Tätigkeit, Geschicklichkeit, Gewandtheit’ folgt lat. industria ‘beharrliche Tätigkeit, Energie, Fleiß, Betriebsamkeit’ (zu lat. industrius ‘beharrlich, tätig, regsam’) und wird im 18.

  7. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Industrie' Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.