Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. IngeborgIngeMorath (* 27. Mai 1923 in Graz; † 30. Jänner 2002 in New York City) war eine österreichische Fotografin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Werke (Auswahl) 2.1 Bücher als Alleinautorin. 2.2 Bücher gemeinsam mit anderen Autoren/Fotografen. 2.3 Ausstellungen (Auswahl) 3 Filme. 4 Auszeichnungen. 5 Ehrungen. 6 Inge-Morath-Preise

  2. en.wikipedia.org › wiki › Inge_MorathInge Morath - Wikipedia

    Ingeborg Hermine Morath ( German: [ˈɪŋəbɔrk ˈmoːraːt] ⓘ; 27 May 1923 – 30 January 2002) was an Austrian photographer. [2] . In 1953, she joined the Magnum Photos Agency, founded by top photographers in Paris, and became a full photographer with the agency in 1955.

  3. Inge Morath was born in Graz, Austria, in 1923. After studying languages in Berlin, she became a translator, then a journalist and the Austrian editor for Heute, an Information Service Branch publication based in Munich. All her life, Morath would remain a prolific diarist and letter-writer, retaining a dual gift for words and pictures that ...

  4. Inge Morath: Paris, 1957; Inge Morath’s Bal d’Hiver in Esopus 17; First Color (1953 – 1965) Heute with Ernst Haas (1949) China (1978 – 83) A Llama in Times Square (1957) The Misfits (1960) The Road to Reno (1960) Selected Images (1949 – 2002) Portraits & Personalities (1955 – 2001) Iran (1956) Research. Inge Morath: 101 Fashion ...

  5. Die Österreicherin Inge Morath war die erste Frau bei der Agentur Magnum, ihre Motive waren unkonventionell. Zum 100. Geburtstag widmet ihr das Kunstfoyer in München eine große Retrospektive....

  6. Inge Morath, * 27. Mai 1923 Graz, † 30. Jänner 2002 New York, Fotografin. Biografie. Inge Morath wurde als Ingeborg Mörath in Graz geboren. Ihre Familie stammte ursprünglich aus dem heutigen Slowenien, das sie im Gefolge des Ersten Weltkrieges verlassen musste. Ihre Eltern Edgar und Mathilde waren beide Wissenschaftler*innen und lebten in ...

  7. 17. Sept. 2023 · Mai 2023 wäre Inge Morath 100 Jahre alt geworden. Sie war eine der ersten Fotografinnen, die für die Fotoagentur Magnum arbeiteten. Hier hatte Morath den Blick für das Besondere von Henri Cartier-Bresson und Robert Capa gelernt. Regelmäßig veröffentlichte sie ihre Bildreportagen in internationalen Magazinen und Fotobüchern ...