Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Typisch für einen invasiven Eingriff sind viele Operationen, Herzkatheteruntersuchungen oder Punktionen im Gelenk. Vielleicht ist bei Ihnen etwas Ähnliches geplant? Im Gegensatz zum invasiven steht das nicht-invasive. Hier wird nicht in Ihren Körper eingedrungen, um Diagnose oder Linderung der Beschwerden zu erreichen.

  2. 21. März 2024 · In der Medizin wird der Begriff "invasiv" in verschiedenen Zusammenhängen verwendet, u.a. für diagnostische oder therapeutische Maßnahmen, welche die Integrität des Körpers verletzen (z.B. Feinnadelbiopsie , Lumbalpunktion , Linksherzkatheter ).

  3. 18. Apr. 2024 · Invasive Pflanzen wie der Götterbaum verdrängen heimische Arten in Deutschland. Welche invasiven Arten auf der EU-Liste zur Bekämpfung stehen.

  4. In der „Unionsliste“ invasiver Arten benennt die EU Tier- und Pflanzenarten, die mit ihrer Ausbreitung Lebensräume, Arten oder Ökosysteme beeinträchtigen und daher der biologischen Vielfalt schaden können. Sie wurde 2022 von 66 auf 88 Arten erweitert. Seit 2019 neu auf der Unionsliste: der Hirtenmaina (Hirtenstar) - Foto: Frank Derer.

    • invasive maßnahmen beispiele1
    • invasive maßnahmen beispiele2
    • invasive maßnahmen beispiele3
    • invasive maßnahmen beispiele4
    • invasive maßnahmen beispiele5
  5. Invasive und gebietsfremde Organismen stellen weltweit eine der Hauptbedrohungen für die Artenvielfalt, natürliche Lebensräume und Ökosysteme dar. Daneben können gebietsfremde Arten auch den Menschen direkt betreffen. Neu auftretende Schädlinge und Unkräuter verursachen Schäden in der Land- und Forstwirtschaft, bisher unbekannte ...

  6. Die Bedrohung durch invasive Arten umfasst ökologische Schäden wie das Aussterben von heimischen Arten und die Destabilisierung von Ökosystemen. Beispiele für invasive Arten: Asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis), Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum), Zebra-Muschel (Dreissena polymorpha), Kartoffelkäfer (Leptinotarsa ...

  7. Erschießen, fangen oder Ursachenbekämpfung – der Umgang mit invasiven Tierarten, den sogenannten Neozoen, wird in Deutschland heiß diskutiert.