Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Deutschland gilt Friedrich Christian Diez mit seiner „Grammatik der romanischen Sprachen“ von 1836 als Begründer der wissenschaftlichen Romanistik. Diez verfasste wissenschaftliche Arbeiten zur provenzalischen Literaturgeschichte, so „Die Poesie der Troubadours“ (1826), „Leben und Werke der Troubadours“ (1829).

  2. Im Folgenden werden einige Varianten aufgeführt: Friedrich Diez (1794-1876), Begründer der Romanistik, geht von sechs romanischen Sprachen aus. Diese seien das Italienische, das Walachische (= rumänisch), das Spanische und das Portugiesische sowie das Provenzalische und das Französische.

  3. Romanische Sprachen bilden eine Sprachfamilie. Sie stammen alle ursprünglich aus der lateinischen Sprache und entwickelten sich nach dem Untergang des römischen Reiches (ca. 5. Jahrhundert n. Chr.). Die romanischen Sprachen sind sich besonders im Wortschatz und der Grammatik ähnlich.

  4. Die germanischen Sprachen sind ein Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Sie umfassen etwa 15 Sprachen mit rund 500 Millionen Muttersprachlern, über 1,5 Milliarden einschließlich der Zweitsprecher. Ein charakteristisches Phänomen aller germanischen Sprachen gegenüber den anderen indogermanischen Sprachen sind die Veränderungen im ...

  5. 25. Apr. 2024 · Duolingo bietet – neben Latein selbst – sechs romanische Sprachen an: Portugiesisch, Spanisch, Katalanisch, Französisch, Italienisch und Rumänisch, wobei es Spanisch, Französisch und Italienisch auch mit Deutsch als Ausgangssprache gibt.

  6. Die deutsche Sprache bzw. Deutsch [ dɔɪ̯tʃ] [25] ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache dient. Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen Regionen.

  7. Ist die deutsche Sprache eine romanische Sprache? Die deutsche Sprache ist eine westgermanische Sprache und zählt nicht zu den romanischen Sprachen. Welche Sprache ist dem Latein am ähnlichsten?