Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Frage, ob das Schweizerdeutsche eine eigene Sprache ist, hängt von verschiedenen Kriterien ab, wie sprachlicher Abstand, Funktion und Verständlichkeit. Prof. Elvira Glaser erklärt, warum das Schweizerdeutsch eher ein Ausbaudialekt ist und welche Besonderheiten es hat.

  2. 25. Sept. 2020 · Eine Diskussion über die Frage, ob Schweizerdeutsch eine eigene Sprache oder eine Ansammlung regionaler Mundarten ist. Mit Markus Gasser, Luzia Schmid und anderen Gästen aus dem Mundart-Bereich.

  3. Schweizerdeutsch ist weder eine Trendsprache noch eine technische Sprache. Es wird von allen Gesellschaftsschichten gleichermassen verwendet und gilt nicht, anders als die Dialekte in manch anderen Ländern, als Sprachform einer «Unterschicht» .

  4. 29. März 2024 · Ist Schweizerdeutsch eine eigene Sprache? Nein. Auch wenn es unterschiedliche Definitionen für Sprache und Dialekt gibt, spricht vieles dafür, dass man Schweizerdeutsch zu den Dialekten des...

  5. Nein, das ist falsch! Weder grammatisch noch beim Wortschatz. Man hört von deutschen Einwanderern in der Schweiz relativ häufig die Befürchtung, ihre Kinder würden von Schweizer Lehrern kein...

  6. 27. Aug. 2019 · Das Schweizer Hochdeutsch ist ebenfalls keine eigenständige Sprache, was man an dem Wort Hochdeutsch schon erkennen kann. Hierbei handelt es sich allerdings – ganz genau wie beim österreichischen Hochdeutsch – um eine Standardvarietät.

  7. 26. Feb. 2024 · Während Hochdeutsch vor allem in Deutschland und Österreich gesprochen wird, hat sich in der Schweiz eine eigene Variante entwickelt: das Schweizerdeutsche. Diese Dialektgruppe umfasst zahlreiche Mundarten, die sich deutlich vom Standarddeutsch unterscheiden. Aussprache und Betonung: Die hörbaren Unterschiede.