Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach dem Tod der Mutter 1808 musste Jacob Grimm die Familie ernähren. Er wurde Bibliothekar Jérôme Bonapartes , des Königs von Westphalen , und wurde im Februar 1809 außerdem zum Beisitzer im Staatsrat ernannt.

  2. Brüder Grimm nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) bei gemeinsamen Veröffentlichungen, wie zum Beispiel ihren weltberühmten Kinder- und Hausmärchen und dem Deutschen Wörterbuch, das sie begannen.

  3. Von der hessische Familie Grimm sind die bekanntesten Mitglieder, Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859), die auch die Gebrüder Grimm genannt werden. Nachfolgend eine Auszug aus der Nachfahrenliste von Heinrich Grimm: Heinrich Grimm (* 12. Dezember 1637 in Bergen-Enkheim; † 11….

  4. Jacob und Wilhelm waren die ältesten Kinder des Ehepaares Grimm. Ihr Vater war Philipp Wilhelm Grimm. Er stammte aus einer Pfarrersfamilie, schlug selbst jedoch einen anderen Berufsweg ein und wurde Amtmann, also ein Beamter im gehobenen Dienst.

    • Jennifer Lapp
  5. In Kassel lebt Grimm, für den die Familie - vor allem Bruder Wilhelm - immer ein wichtiger Bezugspunkt seines Lebens bleiben wird, mit seiner Mutter und den Geschwistern zusammen.

  6. Die Brüder Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) stammten aus einer hessischen Beamten- und Pastorenfamilie. Sie hatten drei Brüder und eine Schwester, mit denen sie in den Städtchen Hanau und Steinau aufwuchsen.

  7. 28. Juni 2023 · Die Brüder Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) stammten aus einer protestantisch-reformierten Familie im hessischen Hanau. Urgroßvater und Großvater waren Pfarrer in zum Teil gehobenen Diensten, der Vater war Jurist im Landesdienst.