Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › JafetJafet – Wikipedia

    Jafet ( hebräisch יֶפֶת jæp̄æt) ist neben Sem und Ham einer der drei Söhne Noahs im Alten Testament und einer der acht Überlebenden der Sintflut. Er gilt biblisch als einer der Ahnherren der Menschheit.

  2. Nach biblischer Vorstellung zweigten sich von den drei Söhnen Noahs, Sem, Ham und Jafet, die Völker ab, die nach der Vernichtung der Menschheit in der Sintflut die Erde neu bewohnen sollten.

  3. 1. Feb. 2021 · Bedeutung des Namens. Jáphet = weit ausgebreitet oder Verbreitung. Quelle: Kleine Namenskonkordanz. Einer der drei Söhne Noah s. Er war der Vater von Gomer, Magog, Madai, Jawan, Tubal, Mesech und Tiras. Die Nachkommen Japhets verbreiteten sich über ganz Europa und einen großen Teil von Nordasien.

  4. In allen Ländern der Welt lebten und leben Juden. Sie haben unterschiedliche Traditionen, Regeln und Lebensarten. Aber sie haben gemeinsame Erinnerungen, gemeinsame Geschichten und eine gemeinsame Sprache. Sie bilden ein eigenes, besonderes Volk: das "Volk Israels" ("Am Israel").

  5. Vertiefungen zu Noah, Sem, Ham, Jafet. Schon vor der Zeit der Israeliten erzählten die Menschen im Alten Orient Flutgeschichten. Eine steht zum Beispiel im Gilgamesch-Epos: Die Götter schickten Wassermassen, um die Menschen zu vernichten, aber ein Mensch und seine Begleitung entkamen.

  6. Die Jat oder Jats sind ein Volk bzw. eine Volksgruppe im Nordwesten Indiens und in Teilen Pakistans. Sie sind heute Anhänger verschiedener Religionen, doch ist die Verehrung der Ahnen immer noch ein wesentliches Element ihrer Vorstellungs- und Glaubenswelt; darüber hinaus lehnten sie lange Zeit weltliche und religiöse Autoritäten ...

  7. Jawans Nachkommen breiteten sich in den Küstenländern bis zum Rand der Erde aus. Sie wuchsen zu Völkern mit eigenen Sprachen heran und lebten in ihren Gebieten in Sippen zusammen. Menge Bibel. Von diesen aus haben sich die Bewohner der Meeresländer der (heidnischen) Völker abgezweigt.