Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 80. km/h mph. Gewicht. 56-96. kg lbs. Höhe. 63-76. cm inch. Länge. 1-1.8. m ft. Der Jaguar ( Panthera onca) ist eine Art aus der Familie der Katzen, die in Mittel- und Südamerika verbreitet ist. Ältere Bezeichnungen für den Jaguar sind Unze, Onze oder Onza.

  2. de.wikipedia.org › wiki › JaguarJaguar – Wikipedia

    Der Jaguar ( Panthera onca) ist eine Art aus der Familie der Katzen, die in der Neuen Welt verbreitet ist. Ältere Bezeichnungen für den Jaguar sind Unze, Onze oder Onza. Nach dem Tiger und dem Löwen ist der Jaguar die drittgrößte Katze überhaupt. Sie ist die einzige auf dem amerikanischen Doppelkontinent vorkommende Art der Großkatzen (Pantherinae), da der kleinere Puma taxonomisch den ...

  3. Stand: 26.04.2022. Jaguare sind weltweit die drittgrößten Katzen, nach Löwen und Tigern. In ihrem Verbreitungsgebiet in Lateinamerika sind sie sogar die Größten. Auf den ersten Blick sehen sie den nah verwandten Leoparden zwar zum Verwechseln ähnlich, besitzen aber einen stämmigeren Körperbau und einen größeren Kopf.

    • jaguar erhaltungszustand1
    • jaguar erhaltungszustand2
    • jaguar erhaltungszustand3
    • jaguar erhaltungszustand4
    • jaguar erhaltungszustand5
  4. 28. Juni 2018 · Erhaltungszustand Der Jaguar ist vom Aussterben bedroht weil es wegen seiner Haut gejagt wird und Bauern den Jaguar töten, um ihr Vieh zu schützen. Jaguare sollen so zerstörerisch für Vieh und Vieh sein caballos dass die größten mexikanischen Ranches einen "Tigerjäger" behalten, um sie zu töten oder zumindest zu vertreiben.

  5. www.wilhelma.de › entdecken › tiereWilhelma - jaguar

    Jaguare verfügen über eine ungewöhnlich große Beißkraft – sie können ungefähr zweimal so stark zubeißen wie ein Löwe, so dass sie sogar die Panzer von Schildkröten knacken können, um das Innere zu verzehren. Der Jaguar ist ein Einzelgänger.

  6. Jaguarschutz bevor es zu spät ist. Stand: 17.02.2021. Der WWF ist bereits in 90 Prozent der Jaguar-Länder stark repräsentiert und übernimmt eine wichtige Rolle beim Schutz der Großkatze. Der WWF setzt sich dafür ein, dass die Jaguar-Populationen erhalten bleiben und sich erholen.

  7. Stand: 26.05.2022. Verlässt ein Jaguar den Schutz des dichten Grüns der südwestlichen Amazonasregenwälder, wird er oft erschossen. Er scheint eine potentielle Gefahr für die Nutztiere der Menschen, ein Konkurrent um Nahrung. Dabei garantiert er eigentlich das Überleben von Natur und Mensch.