Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › JaguarJaguar – Wikipedia

    Der Jaguar (Panthera onca) ... Die Lebenserwartung beträgt im Schnitt 10 bis 12 Jahre in der Wildnis und 20 bis 22 Jahre in Gefangenschaft. Natürliche Feinde . Als Spitzenprädator hat der Jaguar in seinem Verbreitungsgebiet außer dem ...

  2. Jaguare leben heute in vielen mehr oder weniger voneinander getrennten Regionen. Im Amazonasbecken gibt es das weitaus größte Jaguargebiet. Es hat etwa die Größe von Europa.

    • jaguar lebenserwartung1
    • jaguar lebenserwartung2
    • jaguar lebenserwartung3
    • jaguar lebenserwartung4
    • jaguar lebenserwartung5
  3. Lebenserwartung: 10 - 20 Jahre; Verbreitung: Mittel- und Südamerika; Lebensraum: dicht bewachsene, wassernahe Gebiete; Artbestand: gefährdet; Systematik. Klasse: Säugetiere; Ordnung: Raubtiere; Familie: Katzen; Gattung: Panthera; Art: Jaguar (Panthera onca)

  4. 15,000. Lebensdauer. 11-20 years. Höchstgeschwindigkeit. 80. km/h mph. Gewicht. 56-96. kg lbs. Höhe. 63-76. cm inch. Länge. 1-1.8. m ft. Der Jaguar ( Panthera onca) ist eine Art aus der Familie der Katzen, die in Mittel- und Südamerika verbreitet ist. Ältere Bezeichnungen für den Jaguar sind Unze, Onze oder Onza.

  5. Jaguar (panthera onca) Lebenserwartung: Meistens 10 bis 12 Jahre ; Körperlänge: Bis zu 1,8 m (+ ca. 60 cm Schwanzlänge) Gewicht: Männchen: 37 bis 121 kg; Weibchen: 31 bis 100 kg ; Aussehen: Muskulöser, langgestreckter Körper; großer, runder Schädel; Kurze, kräftige Beine ; Kurzes, gelb-braunes Fell mit dunklen Rosetten; Geschwindigkeit ...

  6. Die Lebenserwartung bei freilebenden Jaguaren liegt bei etwa zwölf Jahren. In Gefangenschaft können sie sogar bis zu 20 Jahre alt werden. Ist der Jaguar gefährdet? Jaguare sind als bedroht eingestuft und stehen unter Artenschutz. Das Hauptproblem dieser Katzen ist der Verlust des Lebensraums durch die andauernde Abholzung des Regenwaldes.

  7. Und das alles ohne echte Barrieren“, sagt Dirk Embert. Eine Gefahr für den Lebensraum sei allerdings die fortschreitende Abholzung. Trotzdem stuft die Weltnaturschutzorganisation IUCN den Jaguar wegen der großen Population am Amazonas nur als „potentiell gefährdet“ ein, auch wenn etliche der anderen Populationen vom Aussterben bedroht ...