Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Aug. 2019 · Der Jahrhundertsommer von 1959. Erkelenzer Land · Vor 60 Jahren gingen sommerliche Hitze und Trockenheit in die Chroniken des Altkreises Erkelenz ein, im Januar die Schneeausmaße. Im Sommer...

  2. Als Jahrhundertsommer bezeichnet man umgangssprachlich einen außergewöhnlich heißen, sonnigen und trockenen Sommer, also einen Sommer mit einer ausgeprägten Hitzeanomalie oder hitzebedingter Dürre ( Niederschlagsanomalie ). [1] [2] Beispielsweise werden die Sommer 1947 [3] und 1983 als Jahrhundertsommer bezeichnet. [2]

  3. 17. Mai 2010 · Sommerloch 1959 Als die Milch knapp wurde. 17. Mai 2010, 21:46 Uhr. Lesezeit: 2 min. Große Hitze plagt Ost und West und führt zu einem tierischen Deal mit der DDR. Heinrich Lübke wird...

    • Klima
    • Definition
    • Vorgeschichte

    Etablieren sich zum Beispiel im Sommer die Hoch- und Tiefdruckgebiete so über Europa, daß sich für Deutschland eine nördliche Luftströmung in Verbindung mit Niederschlag einstellt, so können die Tagestemperaturen in Deutschland auch einmal weit unterhalb der 20-Grad-Marke liegen. Kalte Sommertage gibt es zwar immer mal wieder, doch der kälteste Som...

    Oft wird Meteorologen die Frage gestellt, ob Jahre mit besonders heißen oder kalten Sommern einem bestimmten Rhythmus folgen. Leider (oder glücklicherweise?) ist jedoch das Klima und auch die Wettervorhersage nur sehr bedingt an so etwas wie \"regelmäßiges Auftreten\" gebunden. Warme Sommer wie die in den Jahren 1905, 1911, 1917, 1947, 1959, 1975, ...

    Übrigens liegen die besonders heftigen Abweichungen von einem \"durchschnittlichen\" Sommer in Europa meist schon etwas länger zurück: Schon im Jahr 79 nach Christus herrschte in Italien extreme Hitze, die lange Trockenheit brachte. Im Jahre 886 war der Sommer dagegen so verregnet, daß der Rhein alle Länder verwüstete, die von der Quelle bis zur Mü...

  4. Sommer 1959. Der Sommer 1959 ist mir als ein außergewöhnlicher Sommer in Erinnerung geblieben, mit trockenem, heißen Wetter bei 30 Grad Celsius und mehr und ich hatte große Ferien. Wenn sich die Ferien im Rheinland und im Norden überschnitten, bekamen wir Besuch von unseren Verwandten aus Wuppertal, oder ich durfte zu ihnen fahren.

  5. Nach dem „Jahrhundertsommer“ 1947 mit Rekordtemperaturen brachte das Jahr 1959 aber neben Hitze vor allem eine lang anhaltende Trockenheit. So blieb 1959 vor allem als „Dürrejahr“ in Erinnerung. Zu den am stärksten betroffenen Gebieten zählte das Münsterland, wo von Mai bis Oktober kaum Niederschläge fielen. Eine Lokalzeitung ...

  6. Ein Wochenende im Sommer 1959. 04.06.1959 ∙ SWR Retro - Der Südwesten damals ∙ SWR. Merken. Kritische Dokumentation über das Freizeitverhalten der Deutschen, die an Wochenenden scharenweise die Städte verlassen, um sich vergnügt beim Sonnenbaden und Camping am See zu entspannen. Mehr anzeigen.

    • 24 Min.