Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf den Spuren von 007 in Bregenz. Von links: Roland Walter, Klaus Gericke, Jan Reuter, Jörg Pape, Oliver Bayan und Wolfgang Thürauf. Das Foto wurde auf dem Vorplatz der Seebühne gemacht. Vom 30.04.2008 an, wurden Szenen für " EIN QUANTUM TROST " in Bregenz gedreht.

    • Feldkirch

      Die Marktgasse in Feldkirch. Am 29.05.2008 wurde eine Szene...

    • Tacuba

      Die Tacuba Strasse in Mexiko-City. 2015 wurden Szenen für...

    • Ein Quantum Trost

      Inhalt : EIN QUANTUM TROST setzt die adrenalintreibenden...

    • Österreich

      Die Szene in dem Opernhaus, in dem Bond Greene bei einem...

  2. 12. Aug. 2016 · Der Opernbesuch von Bond entwickelt sich zu einer Verfolgungjagd über die Seebühne. „Das Auge stellt für mich eine Metapher für die Bond-Filme dar“, sagte Bond-Regisseur Marc Forster....

    • „Ein Maskenball"
    • „La Boheme"
    • „West Side Story“
    • „Der Troubadour“
    • „Tosca“
    • „Aida"
    • „Andre Chenier“
    • „Die Zauberflöte“
    • „Turandot"
    • „Carmen“

    Für großes Aufsehen sorgte das Bühnenbild von Giuseppe Verdis Oper „Ein Maskenball“. Die Darsteller agierten auf einem riesigen aufgeschlagenen Buch – dem „Tanzbuch des Lebens“. Über dem Buch ragte der Tod in Form eines 25 Meter hohen und 30 Tonnen schweren Skeletts.

    Das Bühnenbild von Giacomo Puccinis Oper „La Boheme“ sollte die Atmosphäre eines Pariser Kaffeehauses wiedergeben. Als Spielflächen für die Sänger dienten überdimensionale Kaffeehaustische, umgeben von gigantischen Kaffeehausstühlen. Ein weiterer Blickfang war ein 27 Meter hoher Ständer mit überdimensionalen Ansichtskarten, die eine Größe von bis z...

    Eine zerstörte Skyline aus Metall und Glas mit einer Höhe bis zu 36 Metern ragte bei Leonard Bernsteins Musical „West Side Story“ aus dem Bodensee. Die 140 Tonnen schwere Stahlkonstruktion war wie der vordere Teil der Bühne mit Glas verkleidet, was überraschende Lichteffekte ermöglichte. Die in bedrohlicher Schräglage von 60 Grad aufragenden Wolken...

    Für das Bühnenbild von Giuseppe Verdis Oper „Der Troubadour“ wurde eine spektakuläre Industriefestung entworfen. Die „Raffinerie im Bodensee“ wog 700 Tonnen, dafür mussten die Holzpiloten 14 Meter tief in den Seegrund geschlagen werden. Der Grundriss mit vier Silos an den Ecken sollte an eine mittelalterliche Festung erinnern. Jeder „Eckpfeiler“ wa...

    Das Bühnenbild, das mit Abstand weltweit die meisten Menschen gesehen haben, ist jenes von Giacomo Puccinis Oper „Tosca“. Ein Blick auf das Auge hat der überwiegende Großteil nicht vor Ort darauf geworfen, sondern im Kino oder im Fernsehen. Das liegt daran, dass das Bühnenbild Kulisse für den James-Bond-Film „Ein Quantum Trost“ war. Sieben Filmminu...

    Das Bühnenbild für die Giuseppe Verdi-Oper „Aida“ wurde mittels zweier riesiger Kräne – einer davon war 86 Meter hoch – live vor den Augen des Publikums zusammengesetzt. Der größere Teil der Maske wog zwölf Tonnen und war 16,5 Meter breit sowie 15,4 Meter hoch. Die 15 Meter hohen Füße aus Styropor wurden mit mehr als zwei Tonnen blauer Spachtelmass...

    Im Jahr 2001 diente erstmals in der Geschichte der Bregenzer Festspiele ein historisches Bild als Vorlage für ein Bühnenbild. Regisseur Keith Warner und Bühnenbildner David Fielding wählten als Inspiration für Umberto Giordanos Revolutionsoper „Andre Chenier“ das Gemälde "Der Tod des Marat“ des Revolutionsmalers Jaques-Louis David. Kopf und Körper ...

    Beim Bühnenbild für Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Zauberflöte“ standen drei „Drachenhunde“ im Bodensee. Sie wogen jeweils 24 Tonnen und waren bis zu 27 Meter hoch. Ein Schildkrötenpanzer mit einem Durchmesser von 22 Metern ragte als grüne Kuppel aus dem Wasser. Aus der Iris des 68 Quadratmeter großen Auges erschien die „Königin der Nacht“.

    Mittelpunkt des „Turandot“-Bühnenbilds der Oper von Giacomo Puccini war eine 72 Meter lange Mauer. Am höchsten Punkt war sie 27 Meter hoch. Die Mauer bestand aus 29.000 Einzelteilen und wog 335 Tonnen. In ihr versteckt waren 59 Lautsprecher. Ein weiterer Blickfang waren „Wasserkrieger“ aus Beton, die im Bodensee standen. Sie hatten ein Gewicht von ...

    Das Bühnenbild von Georges Bizets Oper „Carmen“ wurde von überdimensionalen Spielkarten dominiert. Sie wurden für Projektionen genutzt, in denen die Handlung illustriert wurde. Die 20 Meter hohen Spielkarten schienen durch zwei überdimensionale Frauenhände zu wirbeln. Viel Feuer und Wasser wurden bei dieser Inszenierung eingesetzt: Die Palette reic...

  3. The Bregenz Opera House, named the Seebühne (or floating stage), is a real-world 7,000 seat open-air amphitheatre situated on the shores of Lake Constance. The location is one of several venues used for the Bregenzer Festspiele (Bregenz Festival), a performing arts festival held every July and...

  4. 5. Nov. 2012 · 1 / 10. Bregenzer Seebühne in Österreich. Bregenz begrüßt zu seinen Festspielen alljährlich im Sommer Theaterfreunde aus der ganzen Welt. 2008 gehörte auch James Bond in „Ein Quantum...

  5. Seither lockt die größte Seebühne der Welt alljährlich nicht nur Opernfans mit populärem Repertoire in spektakulären Inszenierungen ans Ufer des Bodensees. 2008 jagte sogar James...