Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Apr. 2011 · Am Freitag ist das Grab von Johannes Paul II. geöffnet worden: Die sterblichen Überreste des früheren Papstes übersiedeln anlässlich seiner Seligsprechung am Sonntag vor dem Papstaltar im...

  2. Johannes Paul II. wurde unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der Papstgruft des Petersdoms an der Stelle beigesetzt, die bis zu dessen Umbettung 2001 Grabstätte Johannes XXIII. gewesen war. Vor und nach dem Tod Johannes Pauls II. hatte es Gerüchte gegeben, der Papst wolle in seiner polnischen Heimat beigesetzt werden. Auch über die ...

  3. 6. Aug. 2011 · Römische Pilgerführer meinen daher, der Ort für das Grab des seligen Johannes Paul II. sei nicht optimal gewählt. Direkt am Eingang und zudem neben Michelangelos Pieta, einem weiteren ...

  4. 14. Jan. 2011 · Die Grabstätte von Johannes Paul II. soll von den Grotten des Petersdomes in die Basilika selbst verlegt werden. Dies teilte Vatikansprecher Federico Lombardi am Freitag mit. Johannes Paul II. werde seine künftige Ruhestätte unter dem Altar der Sankt-Sebastian-Kapelle, der zweiten Kapelle rechts im Petersdom, erhalten.

  5. 2. Apr. 2005 · Johannes Paul II.' Grab, seit der Seligsprechung 2011 in der Sebastian geweihten Kapelle im Petersdom. Johannes Paul wurde weltweit - auch von Angehörigen anderer Religionen und Konfessionen - als Jahrhundertpapst, Friedensapostel und glaubwürdiger Zeuge des Evangeliums gewürdigt.

    • johannes paul der zweite grab1
    • johannes paul der zweite grab2
    • johannes paul der zweite grab3
    • johannes paul der zweite grab4
    • johannes paul der zweite grab5
  6. 22. Apr. 2011 · Mai Papst Johannes Paul II. die letzte Ruhestätte. Nicht in einem Glassarg wie andere Päpste oder Heilige in der riesigen Vatikan-Basilika, sondern verschlossen in einem Sarkophag wird der polnische Papst unter dem Altar der Sebastianus-Kapelle endgültig beigesetzt. An der Stelle, an der bislang Innozenz XI. (1676-89) sein Grab hatte.

  7. Johannes Paul II. wurde unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der Papstgruft des Petersdoms an der Stelle beigesetzt, die bis zu dessen Umbettung 2000 Grabstätte Johannes’ XXIII. gewesen war. Aus seinem Heimatland Polen gab es Stimmen, die eine Beisetzung oder zumindest eine Bestattung des Herzens in Polen forderten.