Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konstantin der Große ging als erster christlicher Kaiser in die Geschichte ein und war eine der faszinierendsten Figuren des Abendlandes. Historiker sehen in ihm einen machthungrigen Politiker und rücksichtslosen Herrscher. Von Christiane Tovar. Schwieriger Start.

    • Der Zölibat

      Keine Ehe, keine Kinder, kein Sex – immer noch verpflichten...

  2. Als konstantinische Wende wird die religiöse Entwicklung bezeichnet, die durch die von den römischen Kaisern Konstantin und Licinius im Jahr 313 erlassene Mailänder Vereinbarung eingeleitet wurde. In ihrem Verlauf gewann das Christentum an Einfluss im Römischen Reich und wurde schließlich im Jahr 380 zur Staatsreligion erhoben ...

  3. 9. Apr. 2022 · In der Mailänder Vereinbarung von 313 sicherte Kaiser Konstantin den Christen die freie Ausübung ihrer Religion zu. Damit war das Christentum nun gleichberechtigt mit dem römischen Götterkult. Infolgedessen wurden immer mehr römische Staatsämter mit Christen besetzt.

  4. Kaiser Konstantin der Große (circa 280 bis 337) regierte Rom in einer Zeit des Umbruchs. Er erkannte das Christentum als Religion an und erschuf eine neue, nach ihm benannte Hauptstadt im Osten seines Reichs. Seine Regierungszeit markiert einen signifikanten Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit und den Übergang von der Antike ins ...

  5. 27. Feb. 2022 · Religionspolitische Befriedung, Motivation fürs Militär und indirekte Missionierung – der Sonntags-Erlass des römischen Kaisers Konstantin erwies sich in der Geschichte als genial. Heute vor 1.700 Jahren führte der Kaiser die Sonntagsruhe ein.

  6. Mai 337 in Achyrona, einer Vorstadt von Nikomedia ), bekannt als Konstantin der Große ( altgriechisch Κωνσταντῖνος ὁ Μέγας) oder Konstantin I., war von 306 bis 337 römischer Kaiser. Ab 324 regierte er bis zu seinem Tod als alleiniger Augustus .

  7. 31. Mai 2007 · Handelte Konstantin aus Kalkül oder war er bekehrt? Konstantin förderte das Christentum, ohne allerdings die anderen Kulte zu unterdrücken. Als Kaiser hatte er auch das Amt des Pontifex...