Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Großteil dieser Karikaturen stammt aus der Zeit nach der Jahrtausendwende, aber auch aus den 1970er, 1980er, 1990er Jahren finden sich zahlreiche Darstellungen der deutsch-französischen Beziehungen, die mehr sagen als 1.000 Worte. Diese Sammlung kann in der Frankreich-Bibliothek in drei prall gefüllten Ordnern durchgesehen werden.

  2. 9. Jan. 2024 · Wann: 21.01.2024 - 11.02.2024. Organisation: Name: Stadt Bruchsal. Typ: Gebietskörperschaft. Land: Deutschland. Adresse: Website: www.bruchsal.de. Die Ausstellung begleitet die Entwicklung der deutsch-französischen Freundschaft vom Elysée-Vertrag 1963 bis heute mit zeitgenössischen Karikaturen - ironisch, satirisch, humorvoll.

  3. 25. Mai 2013 · Wie Frankreich sich an Deutschland abreagiert. Mit der Jakobinermütze gegen die Pickelhaube: Seit jeher schlägt sich das deutsch-französische Verhältnis in Karikaturen nieder. Jetzt sind...

    • Geschichte
  4. 31. Jan. 2024 · Mit der Ausstellung „La caricade franco-allemande“ – Karikaturen zur Deutsch-Französischen-Freundschaft der Helmut Schmidt Medien GmbH, welche noch bis 15. Februar 2024 im Foyer des Oberurseler Rathauses (zu den Öffnungszeiten) präsentiert wird, eröffnet die Stadt Oberursel (Taunus) das Jubiläumsjahr.

  5. 16. Feb. 2024 · Die deutsch-französischen Beziehungen bilden den thematischen Kern unserer Arbeit, der sich in unterschiedliche Richtungen ausdifferenziert. Dabei kommt der Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure, dem institutionellen Rahmen der Beziehungen und der historischen Verortung (als „Erbfeindschaft“ und „Aussöhnung“) besonderes Augenmerk zu.

    • karikatur deutsch französische freundschaft1
    • karikatur deutsch französische freundschaft2
    • karikatur deutsch französische freundschaft3
    • karikatur deutsch französische freundschaft4
    • karikatur deutsch französische freundschaft5
  6. 24. Aug. 2023 · September 2023, um 11.00 Uhr. 60 Jahre währt die deutsch-französische Freundschaft, begründet im Élysée-Vertrag. Die Ausstellung lässt die bilateralen Beziehungen von 1958 bis 2022 in über 60 Karikaturen renommierter deutscher und französischer Künstler*innen Revue passieren.

  7. ISBN: 3-9802848-1-6. Zur Sammlung deutsch-französischer Karikaturen des dfi. Kontakt: Martin Villinger, Tel. 07141 9303-35, villinger@ dfi.de. Prof. Dr. U. E. Koch hat 95 deutsche und französische Karikaturen für die beim dfi entleihbare Wanderausstellung zusammengestellt.