Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katakomben sind unterirdische Gewölbekomplexe, die der Bestattung von Toten dienen. Sie können eine Ausdehnung von mehreren Kilometern erreichen. Die Bezeichnung leitet sich vom römischen Flurnamen ad catacumbas für einen Tuff -Steinbruch an der Via Appia an der Stelle der Kirche San Sebastiano fuori le mura ab, der von ...

  2. 31. Jan. 2024 · Katakomben spirituelle Bedeutungen. Auf spiritueller Ebene stehen Katakomben für Selbstbeobachtung, Erleuchtung und Transformation. Der Abstieg in die Katakomben spiegelt die spirituelle Reise in die Tiefen der eigenen Seele auf der Suche nach Weisheit und Wahrheit wider. Sie symbolisieren die Reise von der Dunkelheit zum Licht, von ...

  3. Bedeutung. frühchristliche Begräbnisstätte für viele Verstorbene, die als weitverzweigtes System unterirdischer Gänge angelegt ist. Beispiele: die Katakomben Roms. hier ist es wie in einer Katakombe. In den Zeiten der Christenverfolgungen […] hätte [ich] mich wilden Tieren hinwerfen lassen, läge in einer Katakombe begraben [ CarossaJahr264]

  4. Zusammenfassung: Die Herkunft des Wortes „Katakombe“ ist das Lateinische. Ursprünglich bedeutete es Tier oder Bewegung, aber die genaue Herkunft ist ungeklärt. Inzwischen ist Katakombe ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen und vielfältigen Kontexten Anwendung findet. Meist steht das Wort Katakombe für Vogel oder Meer.

  5. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Ka|ta|kom|be. Bedeutung. ⓘ. (in frühchristlicher Zeit) unterirdische Anlage zur Beisetzung von Toten. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Herkunft. ⓘ. italienisch catacombe (Plural) < spätlateinisch catacumbae (Plural), Herkunft ungeklärt. Grammatik. ⓘ.

  6. Als Katakomben von Paris wird das städtische Beinhaus in Paris bezeichnet, das ab 1785 im Zuge der Schließung vieler Pariser Pfarrfriedhöfe in einem jenseits der damaligen Stadtgrenze im Süden von Paris gelegenen Teil der stillgelegten unterirdischen Steinbrüche von Petit-Montrouge angelegt wurde. Bis zu Beginn des 19 ...

  7. Substantiv, f [ Bearbeiten] Worttrennung: Ka·ta·kom·be, Plural: Ka·ta·kom·ben. Aussprache: IPA: [ kataˈkɔmbə] Hörbeispiele: Katakombe ( Info) Reime: -ɔmbə. Bedeutungen: [1] (meist Plural) in frühchristlicher Zeit: unterirdische Beisetzungsstätte. [2] unterirdische, unübersichtliche Räumlichkeit. Herkunft: von italienisch: catacombe → it im 18.