Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. KiSS-Syndrom. (Weitergeleitet von KISS-Syndrom) KiSS ist die Abkürzung für K opfgelenk- i nduzierte S ymmetrie- S törung (bzw. kopfgelenkinduzierte Symmetriestörung). Die Existenz eines KiSS-Syndroms im Sinne eines Krankheitsbildes, das klinisch vor allem zu Störungen der Körperhaltung im Säuglings - und Kleinkindalter führen ...

  2. 18. Nov. 2011 · Letzte Aktualisierung: 18.11.2011 - 15:26 Uhr. KiSS-Syndrom ist die Abkürzung für Kopfgelenk-induzierte Symmetrie-Störung. Dabei handelt es sich genau genommen nicht um eine Krankheit, sondern um eine Steuerungsstörung. Unter KiSS-Syndrom ist eine Fehlstellung zu verstehen, die vom Übergangsbereich zwischen der Schädelbasis und ...

  3. 3 Min. Der Begriff KiSS-Syndrom wird immer wieder in Verbindung mit einer vorübergehenden Schiefstellung des Kopfes bei Babys gebracht. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zum KiSS-Syndrom. Wie Sie diese Fehlhaltung bei Ihrem Säugling erkennen können, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und warum es nicht ganz unumstritten ist.

  4. Eine kieferorthopädische Untersuchung ab dem vierten Lebensjahr kann helfen, Störungen wie das Kiss Syndrom frühzeitig zu erkennen und so eine deutlich unkompliziertere Behandlung ermöglichen. Wir helfen dir gerne, die weitgestreuten Kiss Syndrom Symptome zu erkennen und richtig einzuordnen.

  5. 29. Feb. 2024 · Das Wichtigste in Kürze. Das KiSS-Syndrom beschreibt eine Fehlstellung und/oder Blockade der Kopfgelenke. Ursache können unter anderem Fehlbelastungen der Wirbelsäule im Mutterleib oder unter der Geburt sein. KiSS führt zu Asymmetrien in der Körperhaltung und Bewegung des Säuglings.

    • Redakteurin
  6. Das Tonusasymmetriesyndrom (TAS) / KISS-Syndrom beim Säugling ist behandlungsbedürftig, da ansonsten Entwicklungsstörungen in Sensorik und Motorik resultieren können.

  7. 22. Aug. 2019 · Was auf ein KiSS-Syndrom hindeuten könnte. © iStock.com/Spotmatik. „KiSS“ steht für Kopfgelenk-induzierte Symmetrie-Störung. Die beiden Kopfgelenke des Menschen verbinden den Schädel mit der Wirbelsäule: Sie befinden sich zwischen Schädelbasis und erstem Halswirbel sowie zwischen erstem und zweitem Halswirbel.