Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie du siehst, rufen Klimaxe eine bestimmte Wirkung hervor. Sie steigern die Spannung und erzeugen so Emotionen beim Leser. Auf dem letzten Teil der Steigerung liegt eine besondere Betonung. Das kannst du etwa auch an Julius Cäsars berühmtem Ausspruch beobachten: „ Veni, vidi, vici.“ („Ich kam, sah und siegte.“)

  2. Die Klimax ist eine rhetorische Stilfigur, die eine verstärkende Wikrung hat. Wir zeigen Aufbau und Funktion der Klimax anhand vieler Beispiele.

  3. Auch das Gegenstück zur Klimax, die Antiklimax, hat einen starken Effekt auf den Leser. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einer antiklimatischen Formulierung. Im Folgenden zeigen wir dir ein zwei Beispiele für die stufenweise Abstufung aus bekannten Werken sowie ein Beispiel für eine Formulierung aus dem Alltag.

    • (10)
    • klimax wirkung auf den leser1
    • klimax wirkung auf den leser2
    • klimax wirkung auf den leser3
    • klimax wirkung auf den leser4
    • klimax wirkung auf den leser5
  4. 11. Mai 2024 · Besser. Paulaner. Er kann, sie kann, Nissan. Antiklimax als Gegenstück zur Klimax. Definition Antiklimax. Beispiel aus Berthold Brechts “Leben des Galilei” Kombination der Klimax mit anderen Stilmitteln. Trikolon. Alliterationen. Anapher. Anadiplose. Klimax Wirkung auf Rezipienten. Spannungsaufbau in der Literatur. Ausdruck von Emotionen.

  5. 27. Juli 2016 · Wirkung der Klimax. Durch die langsame Annäherung an das Thema, die allmähliche, stufenweise Bewegung auf die Zielaussage hin, wird die Spannung gesteigert und Erregung beim Zuhörer bzw. Leser erzeugt. Eines der berühmtesten Beispiele hierfür ist Julius Caesars Ausspruch:

  6. KlimaxWirkung. Durch die Verwendung der Klimax in vielen verschiedenen literarischen Gattungen kann die Klimax ebenfalls unterschiedliche Wirkungen entfalten. In der Literatur dient die Klimax vor allem dem Spannungsaufbau, wie das Beispiel des Rumpelstilzchens zeigt.

  7. Aber natürlich findet sich die Klimax nicht nur in ausgedachten Einzeilern, sondern auch in der Literatur. Der obige Beispielsatz ist aus Lessings „Philotas„. Hierbei wird die Intensität der einzelnen Wörter durch die Klimax gesteigert. Ein „Bitten“ ist schwächer als ein „Flehen“ und das „Beschwören“ wirkt in seiner ...